Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nacht,- Sonn,- und Feiertagszuschläge im Gehaltsnachweis für Krankengeld

24. Februar 2025 10:59 |
Preis: 30,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Guten Tag,

ich bin derzeit langzeit krank gemeldet. In meinem Job habe ich steuerfreie Nacht,- Sonn,- und Feiertagszuschläge erhalten, welche im EVB-Nachweis/-Bescheinigung für die Krankenkasse nicht mit aufgeführt wurden.
Dadurch ist mein Krankengeld massiv niedriger als mein eigentliches Nettoeinkommen. Statt 2150,00 € bekomme ich nun ca. 1.300 €, obwohl man normalerweise 90% des Nettoeinkommens als Krankengeld ausgezahlt bekommt.
Grund: Das "steuerfreie" Einkommen in Form der Nachtzuschläge wird nicht mit einberechnet.

Nun ist es aber so, das im Gesetz in der Einzelnorm davon die Rede ist, das die Steuerfreiheit sich nur auf "tatsächlich" geleistete Arbeit bezieht.
Siehe hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3b.html

Nach dieser Argumentation, arbeite ich während ich krank bin nicht "tatsächlich" und somit sind die Nacht,- Sonn,- und Feiertagszuschläge im Krankheitsfall nicht mehr steuerfrei, und müssten mit aufgeführt sein, richtig?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, damit ich eine Grundlage für eine Klage habe, da mein Arbeitgeber mit einer Beantwortung mauert und mich hinhält und das Krankengeld ein absurder Witz ist.

Beste Grüße
Mutermann, Max :)

24. Februar 2025 | 13:33

Antwort

von


(3189)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

In Ihrem Fall geht es um die Berechnung des Krankengeldes und die Frage, ob steuerfreie Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge in die Berechnung des Krankengeldes einbezogen werden müssen. Nach den im Kontext gegebenen Informationen und den gesetzlichen Regelungen ist Folgendes zu beachten:

1. Berechnung des Krankengeldes: Das Krankengeld beträgt grundsätzlich 70% des Bruttoeinkommens, jedoch höchstens 90% des Nettoeinkommens. Dabei werden steuerfreie Zuschläge, wie Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge, in der Regel nicht in die Berechnung des Krankengeldes einbezogen, da sie nicht zum sozialversicherungspflichtigen Entgelt gehören.

2. Steuerfreiheit der Zuschläge: Nach § 3b EStG sind Zuschläge für tatsächlich geleistete Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit steuerfrei. Diese Steuerfreiheit gilt jedoch nur für die tatsächlich geleistete Arbeit und nicht für Zeiten der Arbeitsunfähigkeit. Das bedeutet, dass während der Krankheit diese Zuschläge nicht steuerfrei sind, da keine tatsächliche Arbeitsleistung erbracht wird.

3. Einfluss auf das Krankengeld: Trotz der Tatsache, dass die Zuschläge während der Krankheit nicht steuerfrei sind, werden sie dennoch nicht in die Berechnung des Krankengeldes einbezogen, da sie nicht als sozialversicherungspflichtiges Entgelt gelten. Dies ist im Kontext durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung geregelt, die besagt, dass Zuschläge, soweit sie lohnsteuerfrei sind, nicht zum Arbeitsentgelt zählen.

4. Rechtslage und mögliche Schritte: Da die Zuschläge nicht in die Berechnung des Krankengeldes einbezogen werden, ist die Berechnung der Krankenkasse korrekt, auch wenn dies zu einem niedrigeren Krankengeld führt. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Berechnung dennoch fehlerhaft ist, könnten Sie in Erwägung ziehen, rechtliche Schritte einzuleiten. Dabei wäre es sinnvoll, die genaue Berechnung des Krankengeldes durch die Krankenkasse zu überprüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3189)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER