Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Muss ich das Befahren des Privatweges von Besuchern meines Nachbarndulden?

| 21. Februar 2012 16:57 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Nachbarschaftsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,
an meinem Reihenhaus verläuft längsseits ein gepflasterter Privatweg mit eingtragenem Wegerecht für die Anwohner (4 Reihenhäuser).
Das letzte Haus dieser Privatzufahrt wurde vor ca. 6 Mon. zwangsversteigert.
Der neue Hausbesitzer hat offensichtlich einen großen Bekanntenkreis.
Motorisierte Besucher nutzen unentwegt den Privatweg und fahren zu dem neuen Hausbesitzer bis vor die Tür. Öffentliche Parkplätze stehen für Besucher an anderer Stelle bereit.Fußweg ca.30m.
Die Zufahrt vor meinem Grundstück ist bereits ca. 20 cm abgesackt.
Muss ich das Befahren des Privatweges von Besuchern dulden?
Wie kann ich mich wehren?

21. Februar 2012 | 17:37

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

sofern nicht ein ganz bestimmter Gebrauch vertraglich festgelegt ist, dürfen auch Besucher den Weg benutzen ( Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 16.07.1993, Az: 19 U 12/93 ).

Ist der Umfang dann auch nicht sonst irgendwie eingeschränkt, richtet sich die Nutzung nach dem jeweiligen Bedürfnis des herrschenden Grundstücks. Das ist das Grundstück, zu dessen Vorteil das Wegerecht eingetragen ist, also das letzte Grundstück.

Dieses hat sich durch den Verkauf offenbar geändert. Entscheidend ist aber der tatsächliche Charakter des herrschenden Grundstücks zum Zeitpunkt der Bestellung.

Gegen die Besuchernutzung werden Sie also nichts unternehmen können.

Allerdings ist der Nachbar zu einer schonenden Ausübung des Wegerechtes verpflichtet. Verletzt er diese Pflicht, stehen Ihnen Unterlassungsansprüche zu.

Was nun genau aber "schonende Ausübung" sein wird, wird unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte der Richter oder Schiedsmann zu ermitteln haben.

Diesen Schiedsmann sollten Sie daher unbedingt einschalten. Er kann dann vor Ort die Nutzung und auch Beschädigung feststellen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de


Bewertung des Fragestellers 22. Februar 2012 | 11:53

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Die sachliche Beantwortung meiner Fragen war für mich sehr zufriedenstellend. Zusätzlich habe ich mit der Kanzlei nachträglich fernmündlich gesprochen und über weitere Fragen ein sehr gutes, verbindliches und freundschaftliches Beratungsgespräch führen können.
Diese Kanzlei ist sehr zu empfehlen.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 22. Februar 2012
5/5,0

Die sachliche Beantwortung meiner Fragen war für mich sehr zufriedenstellend. Zusätzlich habe ich mit der Kanzlei nachträglich fernmündlich gesprochen und über weitere Fragen ein sehr gutes, verbindliches und freundschaftliches Beratungsgespräch führen können.
Diese Kanzlei ist sehr zu empfehlen.


ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht