Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Möglicher Notfall - keine rechtzeitige Erteilung eines Visums

| 3. März 2007 12:10 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von

Durch ein Problem, verursacht durch mein Standesamt, hat die Deutsche Botschaft Manila noch kein Visum für meine Frau erteilt.

Ich fliege, wenn ich die Erlaubnis vom Chef bekomme, in drei Wochen nach Manila, um noch durch eigenes Vorsprechen ein Visum für meine Frau zu bekommen.

Es wurde in einem neuen Schreiben quasi ein neues Visumverfahren mit Einreichung zusätzlicher Papiere eingeleitet. Soll heißen, noch einmal eine Wartezeit von 4-8 Monaten.

Dann beginnt der Tanz von vorne. Das Kind würde auf den Philippinen zur Welt kommen. Neues Visumverfahren für den Nachwuchs usw.

Ursprünglich wurde uns ein Visum noch für die Zeit etwa Weihnachten 2006 mündlich zugesagt. Nun sind wir verzweifelt, denn das Alles bedeutet dann Weihnachten 2007, zusätzlicher Papierkram, psychischer Stress für Frau und Kind, erhebliche Mehrkosten. Bin jetzt schon fast am Ende, da ich nach wie vor auf Steuerklasse xxxxx bin.

Nur für den schlimmsten Fall: Was würde meiner Frau umd mir passieren, wenn wir ohne Visum versuchen einzureisen?

3. März 2007 | 13:42

Antwort

von


(204)
Kopenhagener Str. 23
10437 Berlin
Tel: +49(0)30-74394955
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sabine-Reeder-__l102523.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich unter Berücksichtigung ihrer Angaben wie folgt beantworten möchte:

Die Philippinen gehören zu den Drittländern, die beim Überschreiten der Außengrenzen der EU im Besitz eines Visums sein müssen gemäß Anhang I DrittLVO.

Ihre Frau wird daher ohne Visum gar nicht einreisen können.


Auch ist es nicht ratsam, ein Schengen Visum zu beantragen, um damit einzureisen, da dann falsche Angaben über den Zweck des Aufenthalts gemacht werden.

Es tut mir leid, Ihnen keine erfreulichere Auskunft geben zu könne.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Reeder
Rechtsanwältin

Meine Antwort umfasst nur die Informationen, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Für eine verbindliche Bewertung ist eine umfassende Sachverhaltsermittlung vonnöten, die im Rahmen einer Online-Beratung nicht möglich ist.


Rechtsanwältin Sabine Reeder
Fachanwältin für Familienrecht

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr geehrte Frau Reeder,

meinen besten Dank für die schnelle Antwort. So bleibt mir also wirklich nur noch abzuwarten, was Politiker und Auswärtiges Amt als Antowrt und Hilfe bieten.

Viele Grüße und schönes Wochenende

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sabine Reeder »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Sehr geehrte Frau Reeder,

meinen besten Dank für die schnelle Antwort. So bleibt mir also wirklich nur noch abzuwarten, was Politiker und Auswärtiges Amt als Antowrt und Hilfe bieten.

Viele Grüße und schönes Wochenende


ANTWORT VON

(204)

Kopenhagener Str. 23
10437 Berlin
Tel: +49(0)30-74394955
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sabine-Reeder-__l102523.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Ausländerrecht, Internationales Familienrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht