Sehr geehrte Fragenstellerin,
die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen. Meine Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Orientierung, da das Weglassen oder Hinzufügen von Details zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen kann. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage im Rahmen dieser Plattform kann daher nicht die Beratung durch einen Rechtsanwalt vor Ort ersetzen.
Zur Sache:
Da Sie einen Vertrag über 12 Monate abgeschlossen haben, der einen bestimmten Tarif vorsieht, müssen Sie sich leider an diesem festhalten lassen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Vertrag durch eine stillschweigende Verlängerung zustande gekommen ist. Streng genommen ist der Anbieter von Gesetzes wegen noch nicht einmal verpflichtet, Ihnen den Wechsel in einen höheren Tarif während eines laufenden Verrags zu ermöglichen. Der Anbieter wird dies lediglich aus wirtschaftlichen Interessen zulassen. Diese wirtschaftlichen Interessen werden durch den Wechsel in einen günstigeren Taif aber gerade nicht erfüllt. Aus diesem Grunde verweigern die meisten Anbieter legaler Weise einen solchen Wechsel.
Letztendlich bleibt Ihnen tatsächlich nur die Möglichkeit, den Vertrag ordentlich und fristgerecht zu kündigen. Ich empfehle Ihnen, den Anbieter um ein Kulanzangebot zu bitten. Als Argument wäre ein Anbieterwechsel nach Ablauf des Vertrags denkbar. Eventuell lässt sich der Anbieter auf einen Wechsel zu einem günstigeren Tarif ein, um Sie als langjährigen Kunden nicht zu verlieren.
Bezüglich der Bezeichnung "R-132" kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben. Denkbar wäre "Randnummer 132" in den schriftlichen AGB, welche Ihnen bei Vertragsschluss ausgehändigt wurden.
Ich bedaure, Ihnen keine positive Antwort geben zu können.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort eine erste Orientierung gegeben zu haben.
Für eine Nachfrage stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Moranc
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte