Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mindestlohn im Volontariat

3. August 2015 17:33 |
Preis: 51€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Fragen beziehen sich im Wesentlichen auf das Arbeitsrecht.

Konkret geht es um die rechtliche Einordnung von sogenannten Volontariaten.

1. Fällt ein Volontariat grundsätzlich ebenfalls unter das Mindestlohngesetz?
2. Wenn ja, kann unter bestimmten Bedingungen ein Volontariat vom Mindestlohn ausgenommen sein?

Für Ihre Antworten bedanke ich mich im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

3. August 2015 | 18:48

Antwort

von


(852)
Charlottenstr. 14
52070 Aachen
Tel: 0241 - 53809948
Web: https://www.rechtsanwalt-andreaswehle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

gern beantworte ich Ihre Frage aufgrund der von Ihnen getätigten Angaben wie folgt.
Zu 1. )
Diese Frage ist nicht mit ja oder nein zu beantworten, da nicht klar definiert ist, was ein Volontariat im rechtlichen Sinne sein soll und/oder tatsächlich ist.

Soweit dem Volontariat ein Ausbildungscharakter zukommt, ist § 26 Berufsbildungsgesetz einschlägig und die Ausbildungsvergütung soll nach § 17 BBiG angemessen sein, und ist nach dem Lebensalter des Auszubildenden so zu bemessen, dass er mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich, angehoben wird.
Hier wäre indes das Mindestlohngesetz nicht einschlägig. Nun werden Volontäre aber seltener als Auszubildende betrachtet, sondern vielmehr als willige Praktikanten oder Aushilfen, so dass es zur normalen Einbindung in die Arbeitsabläufe kommt. Hier hingegen trifft den Betrieb das Mindestlohngesetz in voller Breite.
Dies nachzuweisen und hieraus einen entsprechenden Lohnanspruch notfalls einzuklagen, kann anhand eines Arbeitstagebuches gelingen. Es ist daher anzuraten ein solches sehr akribisch zu führen.

Praktikanten, Ehrenamtliche, Langzeitarbeitslose (§ 18 SGB III ) oder Auszubildende können unter den Umständen des § 22 MiLoG von dem Anspruch auf den Mindestlohn ausgenommen sein.
Das ist im Grunde ja auch die Antwort zu Ihrer 2. Frage.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Wehle
Rechtsanwalt /Aachen


Rechtsanwalt Andreas Wehle

ANTWORT VON

(852)

Charlottenstr. 14
52070 Aachen
Tel: 0241 - 53809948
Web: https://www.rechtsanwalt-andreaswehle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER