Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mieterhöhung KFZ Stellplätze

2. Februar 2006 14:50 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Seit 3 Jahren habe ich in einer Großgarage 3 Dutzend KFZ Stellplätze vermietet.Die Plätze werden von mir in meinem Privateigentum gehalten und werden nicht gemeinsam mit Wohnungen vermietet. Ich möchte nun erstmalig die Mieten erhöhen. Die Vergleichsmieten innerhalb der Garagen liegen 20% höher.
Bin ich bei meiner Mietanpassung an rechtl. Vorschriften bzgl. Erhöhungsprozentsatz (wie bei Wohungsmieten)gebunden oder kann ich frei entscheiden (natürlich nur in vernünftigem Rahmen).

2. Februar 2006 | 16:27

Antwort

von


(531)
Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre online-Anfrage, zu der ich wie folgt Stellung nehmen möchte:

Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass auf Garagen, die unabhängig von einer Wohnung an einen Mieter vermietet werrden, die Wohnraumschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Vielmehr gelten die vertraglichen Vereinbarungen und ergänzend die gesetzlichen Regelungen für Nicht-Wohnraum.

Eine Mieterhöhung wird daher zunächst bei dem Vorliegen einer entsprechenden vertraglichen Vereinbarung (meist sog. Leistungsvorbehaltsklauseln) möglich sein. Fehlt eine derartige Klausel und ist eine einverständliche Regelung mit dem Mieter nicht möglich, werden Sie die beabsichtigte Mieterhöhung nur im Wege einer Änderungskündigung durchsetzen können. In diesem Fall kündigen Sie das Mietverhältnis, verbunden mit dem Angebot, dieses zu geänderten Bedingungen (erhöhte Miete) fortzusetzen, falls sich der Mieter mit der Änderung der Miete einverstanden erklärt. Im Übrigen bestehen keine gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen für die Festlegung einer Mieterhöhung bei Nicht-Wohnraum.

Ich hoffe, Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung gegeben zu haben und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Petry-Berger
Rechtsanwältin


ANTWORT VON

(531)

Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER