Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kündigung nicht möglich

25. März 2021 18:52 |
Preis: 25,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Abend,
mein Partner und ich möchten unsere Wohnung kündigen jedoch ist der Vermieter nicht erreichbar. Wir haben weder Adresse ,noch Telefonnummer ,noch E-Mail. Die Wohnung wird zwangsversteigert und hat eine Verwaltung die sich um die Nebenkostenabrechnung kümmert.
Der Vermieter hat die Nebenkosten drei Jahre unterschlagen und wir haben keine Nebenkostenabrechnung erhalten. Wir möchten gerne fristlos, aufgrund der Unterschlagung der Nebenkosten gegenüber der Verwaltung, kündigen.

Können Sie mir beantwortet wie ich kündigen kann wenn ich zum Vermieter keinen Kontakt herstellen kann? Dieser ist untergetaucht und nicht auffindbar. Der Mieterschutzbund kann uns auch nicht weiterhelfen. Deren Idee war es die Kündigung in der leeren Wohnung liegen zu lassen unter Zeugen.

Meine genaue Frage
Wo/ Wie kann ich kündigen?
Können wir Fristlos kündigen?

Ich bedanke mich schon einmal rechtherzlich!

25. März 2021 | 19:32

Antwort

von


(331)
Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin,

gerne beantworte ich Ihre Beratungsanfrage, wie folgt:

Zunächst könnten sie eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt stellen. Wenden Sie sich an das Einwohnermeldeamt, das für den bisherigen Wohnsitz zuständig war. Möglicherweise hat der Vermieter dort eine neue Adresse angegeben.

Ggf. könnten Sie aich beim Zwangsverwalter nachfragen.

Helfen diese beiden Möglichkeiten nicht weiter, so können Willenserklärungen wie Kündigungen auch öffentlich zugestellt werden, § 132 Abs. 2 BGB. Wenden Sie sich dazu an das Amtsgericht, das für den letzten bekannten Wohnsitz zuständig war. Die öffentliche Zustellung wird dann im Gericht durch Aushang oder elektronisch bekannt gemacht. Ihr Kündigungsschreiben gilt dann als zugestellt, wenn seit dem Aushang der Benachrichtigung ein Monat vergangen ist.

Abraten würde ich von der Idee, das Kündigungsschreiben in der Wohnung liegen zu lassen.

Ob fristlos gekündigt werden kann, hängt hier mE davon ab, warum drei Jahre lang keine Nebenkosten abgerechnet worden, ob Sie dementsprechend gegen den Vermieter vorgegangen sind mittels Fristsetzung etc., und warum Sie die gezahlten Nebenkosten aufgrund der fehlenden Abrechnung nicht zurückgefordert haben. Soweit noch keine Verjährung eingetreten ist, sollten Sie erwägen, dies schnellstmöglich nachzuholen.
Ich gehe aber eher davon aus, dass eine fristlose Kündigung hier noch nicht gerechtfertigt ist, Sie müssten daher die Kündigungfrist einhalten. Im Falle eines obsiegenden Urteils bzgl. der Nebenkosten könnten Sie aber ggf. die Aufrechnung erklären mit den dann nich zu zahlenden Mietforderungen - aber dies kann und wird hier nicht abschließend klärbar sein.

Ich hoffe, Ihnen dennoch weitergeholfen und Möglichkeiten aufgezeigt zu haben. Bei Unklarheiten fragen Sie gerne nach.


Mit freundlichen Grüßen

Yvonne Müller
Rechtsanwältin


ANTWORT VON

(331)

Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER