Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kreditsstreit

22. September 2015 17:11 |
Preis: 60€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kredite


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo,

ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

Folgendes:
Ich habe vor etwa einem Jahr mit meiner Lebensgefährtin einen Kredit aufgenommen.
Der muss noch ein paar Jahre abbezahlt werden. Allerdings stehe ich nur mit meinem Namen drin, das heißt,
bei dem Kredit sind keine Schulden von mir dabei, sondern nur von ihr.
Hab mit unterschrieben, damit sie den Kredit überhaupt bekommen kann.
Jetzt hat sie den Kredit umschulden lassen und natürlich musste ich wieder mit drinstehen.
Ich habe auch nur unterschrieben, da sie unter Zeugen erwähnt hat für den Kredit alleine zu bürgen.
Der Punkt ist, dass wir seit Anfang des Jahres getrennt sind. Jetzt habe ich bammel,
dass sie mich mit dem Kredit in die 'scheiße reiten' wird. Das Geld geht von ihrem Konto ab, aber wenn sie nicht zahlt, geht die Bank an mich. Umschreiben auf jemand anderen geht leider nicht.
Was kann ich dagegen tun? Kann ich mich da irgendwie schützen?
Im Prinzip hab ich ja mit dem Kredit nichts zutun und stehe nur mit meinem Namen drin. Gibts dafür eine Lösung?

MfG

22. September 2015 | 17:36

Antwort

von


(463)
Nürnberger Strasse 71
96114 Hirschaid
Tel: 095432380254
Tel: 017621155404
Web: https://www.ra-henning.biz
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Gegenüber der Bank gelten grundsätzlich Sie und Ihre ehemalige Lebensgefährtin als Gesamtschuldner, d.h. die Bank kann nach § 421 BGB die Raten nach Belieben von jedem von Ihnen einfordern. Wenn also Ihre ehemalige Lebensgefährtin „klamm" ist, wird sich erfahrungsgemäß die Bank nicht lange mit der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Ihrer ehemaligen Lebensgefährtin aufhalten, sondern Sie in Anspruch nehmen.

Nach § 426 BGB sind Gesamtschuldner einander im Innenverhältnis zu gleichen Teilen zum Ausgleich verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie grds. 50 % der von Ihnen auf das Darlehen geleisteten Zahlungen später wieder zurückfordern können. Bei der Verteilung 50 : 50 handelt es sich aber nur um einen Grundsatz, der dann nicht gilt, wenn sich die Gesamtschuldner abweichend geeinigt haben. Das ist bei Ihnen der Fall, denn dass die ehemalige Lebensgefährtin zusicherte, alleine für das Darlehen „zu bürgen", ist so zu verstehen, dass sie alleine dafür geradestehen wollte. Dass Sie hierfür Zeugen haben, ist hinsichtlich der Beweisbarkeit dieser Absprachen in einem ggf. zu führenden Rechtsstreit von Vorteil.

Für Sie bedeutet das also in der Konsequenz, dass Sie damit rechnen müssen, ggf. von der Bank in Anspruch genommen zu werden. Zwar können Sie Ihre ehemalige Lebensgefährtin in Regress nehmen; dabei tragen Sie aber das sog. „Insolvenzrisiko", d.h. das Risiko, Ihre Ansprüche aufgrund einer Zahlungsunfähigkeit Ihrer ehemaligen Lebensgefährtin nicht durchsetzen zu können.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Thomas Henning, Wirtschaftsjurist

ANTWORT VON

(463)

Nürnberger Strasse 71
96114 Hirschaid
Tel: 095432380254
Tel: 017621155404
Web: https://www.ra-henning.biz
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Insolvenzrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Grundstücksrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER