Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kosten für genetische Untersuchung von Versicherung abgelehnt, da Eizellspende

| 15. Juli 2024 22:47 |
Preis: 57,00 € |

Medizinrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin durch eine Eizellspende im Ausland schwanger geworden und hatte in der 12. Schwangerschaftswoche eine Chorionzottenbiopsie, da sich sonographisch eine erweiterte Nackenfalte und eine Omphalocele gezeigt hatten. Bei diesen Auffälligkeiten bestand der Verdacht auf ein genetisches Syndrom. Laut Pränataldiagnostiker und der Genetik lag eine klare medizinische Indikation zur genetischen Abklärung vor. Die Kosten für die genetische Untersuchung betragen 7300€. Meine private Versicherung verlangte Befunde, die ich eingereicht habe. Auf diesen Befunden stand bei den Angaben, dass es sich um eine Eizellspende handelt. Daraufhin hat die Versicherung die Kostenübernahme abgelehnt. Die Begründung war, dass es sich bei einer Eizellspende um einen Verstoß gegen Artikel 1 des Embryonenschutzgesetz handelt, und dass für die daraus resultierenden Kosten keine Pflicht zur Erstattung besteht. Ich möchte Widerspruch einreichen und habe bereits die Genetik um eine medizinische Stellungnahme gebeten. Können Sie mir sagen was ich am besten in meinem Widerspruchsschreiben erwähnen soll?
Welche Chancen bestehen für eine Kostenübernahme? Darf die private Krankenkasse mir auch die Kosten für weitere Mutterschaftsvorsorgen verweigern? Ich bin mittlerweile in der 28. Schwangerschaftswoche und mein Kind hat eine größere Hepatoomphalocele. Es wird drei Wochen vor dem Entbindungstermin per Kaiserschnitt geholt werden und muss postpartal von den Kinderchirurgen versorgt und im Verlauf operiert werden. Darf die Krankenkasse mir auch für den Kaiserschnitt und die operative Versorgung meines Kindes die Kostenübernahme verweigern?
Über eine Antwort und Einschätzung meiner Chancen würde ich mich sehr freuen.

16. Juli 2024 | 00:00

Antwort

von


(1112)
Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Die Ablehnung der Kostenübernahme für die genetische Untersuchung durch Ihre private Krankenversicherung mit der Begründung, dass die Schwangerschaft durch eine im Ausland durchgeführte Eizellspende zustande kam, halte ich für rechtlich fragwürdig.
In Ihrem Widerspruchsschreiben sollten Sie argumentieren, dass - eine klare medizinische Indikation für die genetische Untersuchung aufgrund der sonographischen Auffälligkeiten bestand - die Untersuchung medizinisch notwendig war, um die Ursache abzuklären und die weitere Behandlung planen zu können - es sich um eine Leistung handelt, die unabhängig von der Art der Zeugung medizinisch geboten war - ein Verstoß gegen das Embryonenschutzgesetz allein kein Grund sein kann, die Kostenübernahme für eine an sich medizinisch notwendige Leistung zu verweigern
Legen Sie dem Widerspruch unbedingt die medizinische Stellungnahme der Genetik bei.
Meiner Ansicht nach bestehen gute Chancen, dass die Versicherung nach einem Widerspruch die Kosten doch übernehmen muss. Für die weiteren Mutterschaftsvorsorgen, den Kaiserschnitt und die Behandlung Ihres Kindes darf die Versicherung die Kostenübernahme auf keinen Fall mit dem Argument der Eizellspende verweigern. Hierbei handelt es sich um medizinisch notwendige Leistungen, auf die Sie einen Anspruch haben.
Sollte die Versicherung auf ihrer Ablehnung beharren, rate ich dringend dazu rechtliche Schritte einzuleiten und die Kostenübernahme gerichtlich durchzusetzen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 23. Juli 2024 | 00:20

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Ich bin sehr zufrieden mit der Antwort von Dr. Ahmadi. Die Antwort kam sehr schnell und war ausführlich. Auf all meine Fragen wurde eingegangen und sie wurden gut verständlich beantwortet. Dr. Ahmadi hat mir Mut gemacht der Ablehnung der Kostenübernahme zu widersprechen und gab mir auch eine realistische Einschätzung meiner Chancen. Ich würde bei einer Frage wieder auf ihn zukommen und ich würde Ihn auch weiterempfehlen. Vielen Dank für die fachliche Unterstützung.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 23. Juli 2024
5/5,0

Ich bin sehr zufrieden mit der Antwort von Dr. Ahmadi. Die Antwort kam sehr schnell und war ausführlich. Auf all meine Fragen wurde eingegangen und sie wurden gut verständlich beantwortet. Dr. Ahmadi hat mir Mut gemacht der Ablehnung der Kostenübernahme zu widersprechen und gab mir auch eine realistische Einschätzung meiner Chancen. Ich würde bei einer Frage wieder auf ihn zukommen und ich würde Ihn auch weiterempfehlen. Vielen Dank für die fachliche Unterstützung.


ANTWORT VON

(1112)

Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Strafrecht, Medizinrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Grundstücksrecht