Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:
Das sehen Sie richtig, die Hausbank wird von der KfW abgesichert. Allerdings ist die Absicherung nicht immer zu 100 %. Oft erhält die Hausbank auch "nur" verbillgte Kredite von der KfW, hat also niedrigere Refinanzierungskosten.
Es hängt von dem konkreten Kreditvertrag ab, es gibt durchaus Verträge, die Sicherheiten für die Hausbank fordern. Gegenüber der KfW müssen Sie aber keinesfalls Sicherheiten stellen.
Ich empfehle dringend, den Vertrag vor Unterzeichnung sehr genau zu lesen und die Bank alle Fragen zu stellen, die Sie für notwendig erachten.
Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.
Ansonsten verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
Robert Weber
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Robert Weber
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Sehr geehrter Herr Weber,
kann ich nach außen erkennen und muss dieses nicht in meinen Darlehensvertrag, zumindestens als Erläuterung, dass die KfW-Bank mein Darlehen nicht zu 100 % abgesichert hat.
Mein Darlehensvertragangebot mit der Hausbank jedenfalls, beinhaltet genau die Merkmale "Konditionen", die die KfW-Bank vorgiebt.
Kann man ggf. davon ausgehen, dass eine Absicherung zu 100 % von der KfW-Bank erfolgt ist, weil die Hausbank selbst keine Sicherheiten bei mir fordert.
Im übrigen die sogn. Hausbank, habe ich in dieser Sache erstmals eingeschaltet, ich hatte bisher noch keine Bankverbindung zu diesem Institut.
Es handelt sich um die Apobank.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Weber,
kann ich nach außen erkennen und muss dieses nicht in meinen Darlehensvertrag, zumindestens als Erläuterung, dass die KfW-Bank mein Darlehen nicht zu 100 % abgesichert hat.
Mein Darlehensvertragangebot mit der Hausbank jedenfalls, beinhaltet genau die Merkmale "Konditionen", die die KfW-Bank vorgiebt.
Kann man ggf. davon ausgehen, dass eine Absicherung zu 100 % von der KfW-Bank erfolgt ist, weil die Hausbank selbst keine Sicherheiten bei mir fordert.
Im übrigen die sogn. Hausbank, habe ich in dieser Sache erstmals eingeschaltet, ich hatte bisher noch keine Bankverbindung zu diesem Institut.
Es handelt sich um die Apobank.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Ratsuchender,
das kann man nicht von außen erkennen, es muß auch nicht extra im Vertrag erwähnt werden.
Leider können Sie dann nicht von einer 100%er Sicherung durch die KfW ausgehen. Es kann auch andere geschäftliche Gründe haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Weber
Rechtsanwalt