Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kennzeichnung von Instagram-Posts als Werbung

| 5. Juli 2024 16:34 |
Preis: 70,00 € |

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich betreibe als Einzelunternehmer eine Modeboutique. Auf meinem Instagramkanal möchte ich meine Kundinnen über neue Produkte und Kollektionen informieren.

Ich erhalte von den Herstellern keine „Gegenleistung" dafür, sondern empfehle die Produkte aus persönlicher Überzeugung. Gerne würde ich auch die Hersteller mit ihrem eigenen Instagramprofil verlinken.

Ich verkaufe Mode, daher handelt es sich natürlich um ein kommerzielles Profil und die Verkaufsabsicht (Eigenwerbung) dürfte jedem deutlich werden.

Meine Frage: Muss ich Posts als Werbung kennzeichnen, und wenn ja, in welchem Fall?

Danke und viele Grüße
Nicole A.

5. Juli 2024 | 17:02

Antwort

von


(2753)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Hier ist insbesondere die Regelung in § 5a Absatz 4 UWG zu beachten:

„Unlauter handelt auch, wer den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung nicht kenntlich macht, sofern sich dieser nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt, und das Nichtkenntlichmachen geeignet ist, den Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er andernfalls nicht getroffen hätte. Ein kommerzieller Zweck liegt bei einer Handlung zugunsten eines fremden Unternehmens nicht vor, wenn der Handelnde kein Entgelt oder keine ähnliche Gegenleistung für die Handlung von dem fremden Unternehmen erhält oder sich versprechen lässt. Der Erhalt oder das Versprechen einer Gegenleistung wird vermutet, es sei denn der Handelnde macht glaubhaft, dass er eine solche nicht erhalten hat."

Wenn Sie ein kommerzielles Profil betreiben und sich hieraus deutlich ergibt, dass Sie eine Modeboutique betreiben, müssen Sie Eigenwerbung nicht explizit kennzeichnen. Wenn Sie für die Vorstellung fremder Produkte weder ein Entgelt noch eine Gegenleistung (hier kann auch das kostenlose dauerhafte Zurverfügungstellen des Produkts ausreichen!) erhalten, muss dies ebenfalls nicht als Werbung gekennzeichnet werden.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Bewertung des Fragestellers 5. Juli 2024 | 17:15

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Jan Wilking »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. Juli 2024
5/5,0

ANTWORT VON

(2753)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht