Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Hauskauf vom Sohn

| 23. Oktober 2018 23:14 |
Preis: 57€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von

Zusammenfassung

Erwerb einer EIgentumswohnung

Ich und meine Ehefrau möchten von unserem Sohn A seine vor 4 Jahren gekaufte selbst genutzte Wohnung für 130.000€ kaufen.
Er hat damals 95.000€ dafür bezahlt.
Die Grunderwerbssteuer ist hierauf ja nicht zu entrichten!
Muss auf die Differenz evtl. eine Steuer errichtet werden?
Ich habe irgenwie von 20.000€ Freibetrag pro Elternteil gelesen

Danach wollen wir die Wohnung an Sohn B für 130.000€ verkaufen, wobei 30.000€ davon geschenkt werden.
Auch hierauf wird ja keine Grunderwerbssteuer fällig!
Die Wohnung soll nach dem Verkauf an Sohn B vermietet werden.
Geht das?

24. Oktober 2018 | 01:33

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

1. Die Veräußerung von Ihrem Sohn an Sie unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer. Im weiteren ist auch keine Einkommenssteuer auf den Spekualtionsgewinn zu zahlen, wenn Ihr Sohn die Wohnung in der gesamten Zeit seit dem Erwerb selbst genutzt hat. Insoweit greift hier § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG , so dass der Mehrerlös nicht der Einkommenssteuer unterliegt.

2. Eine Weiterveräußerung an Ihren Sohn ist ebenfalls möglich. Der Schenkungsanteil liegt im Bereich des Freibetrages, so dass keine Schenkungssteuer anfällt.

Im Ergebnis fällt bei Ihrem Vorhaben weder Grunderwerbsteuer noch Schenkungssteuer an.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

Ergänzung vom Anwalt 24. Oktober 2018 | 01:44

Ich darf noch ergänzen, dass der Übertragungsvorgang nach § 3, Nr. 6 GrEStG von der Besteuerung ausgenommen ist.

Bewertung des Fragestellers 26. Oktober 2018 | 15:42

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 26. Oktober 2018
4,2/5,0

ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht