Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Handyvertrag für freundin

| 27. August 2019 00:42 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Inkasso, Mahnungen


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Zusammenfassung

Vertrag für Freundin

Hallo

Ich habe vor ca 1,5 jahren einen handyvertrag für meine damalige freundin abgeschlossen. der vertrag läuft auf mich, allerdings laufen die abbuchungen aif ihr konto,
seit 1 jahr haben wir keinen kontakt mehr.
jetzt hab ich einen inkasso mit 2100€ bekommen da sie nicht mehr zahlt.
jetzt muss laut dem inkasso ich diese kosten übernehmen
kann ich die kosten von ihr zurückverlangen bzw. denn vertrag auf sie überschreiben das ich nicht bezahlen muss?
bzw. kann ich denn vertrag überschreiben wenn sie selbst die kosten wieder übernimmt?

danke

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Sie haften im Aussenverhältnis gegenüber dem Telefonanbieter, müssen also alles bezahlen. Wenn Sie eine Absprache hatten und das Geld von ihr einfordern wollen, müssen Sie beweisen, dass Ihre Exfreundin für die Kosten einstehen wollte! Wenn Sie nichts schriftliches haben, benötigen Sie Zeugen.

Kündigen Sie den Vertrag auf alle Fälle so schnell wie möglich!


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 27. August 2019 | 01:10

danke für ihre hilfe

ich kann beweisen das sie die zahlung ursprünglich übernommen hat.

vertrag kündigen ist gut aber kann ich das vor vertragsende ohne größere kosten bzw. denn vertrag überschreiben an sie? sie würde es unterschreiben.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. August 2019 | 08:12

Das ist doch super, wenn Sie das beweisen können, dann achten Die auf die Verjährung (3 Jahre). Seine Umschreibung ist mit Zustimmung beider möglich, sonst kurzfristig kündigen

Bewertung des Fragestellers 27. August 2019 | 01:11

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?