A ist gesellschafter einer gmbh. B ist noch nicht gesellschafter der gmbh. A schuldet der Gmbh noch 10.000,-Euro Stammeinlage. B zahlt 10.000,-Euro in die gmbh ein mit dem vermerk sich am stammkapital zu beteiligen. 6 wochen später erfolgte eine schriftliche vereinbarung von B mit der geschäftsleitung der gmbh, dass die Zahlung von B über 10.000,- Euro für die offene stammeinlage von A bezahlt wird,A stimmt dieser Vereinbarung zu,(die von B für A bezahlte Stammeinlage von 10.000,- Euro war auf dem Konto noch vorhanden!). Später bei der notariellen Beurkundung kaufte B von A diese Anteile im Wert von 10.000,- Euro für 1,00 Euro. Es wurde im notariellen Vertrag versichert, dass die Stammeinlagen von A über diese 10.000,- Euro voll eingezahlt sind. Frage: Ist die Stammeinlage damit ordnungsgemäss für A bezahlt worden?
Trifft nicht Ihr Problem? Weitere Antworten zum Thema:
GmbHGmbH Zahlung
Nach dem Sachverhalt war zum Zeitpunkt der Vereinbarung die Einlage noch vorhanden und somit ist die Einlage gem. §§ 14
, 19 GmbHG
geleistet.
Ich hoffe meine Antwort genügt Ihnen für eine erste Orientierung im Rahmen der Erstberatung und ich darf darauf hinweisen, dass meine Ausführungen auf Ihrer Sachverhaltsdarstellung beruhen.
Gern können Sie von Ihrem Recht zu einer Nachfrage Gebrauch machen. Weitergehende Fragen beantworte ich für Sie im Rahmen einer Mandatsübertragung, ebenso übernehme ich gern weitere Tätigkeiten im Rahmen eines Mandats. Eine Mandatsausführung kann unbeachtlich der örtlichen Entfernung erfolgen und eine Informationsweiterleitung erfolgt dann per E-Mail, Post etc..
Mit vorzüglicher Hochachtung
Simone Sperling
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Betriebswirtin (HWK)
_____________________________