Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Haftung bei Forenhosting auf die Forumsadministratoren übertragen

19. Dezember 2007 21:47 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche nach Möglichkeiten, um ein Forenhostingangebot möglichst rechtssicher zu gestalten.

Forenhoster sind ja im Prinzip immer mit in der Haftung für alle Foren die sie hosten, auch wenn diese eigentlich von Admins betreut und eingerichtet werden.
Kann ein Forenhoster nun die Administratoren zum "Forenbetreiber" machen und damit die Haftung auf sie abwälzen, indem er z.B. eine (auf irgendeine Weise verifizierte) Adresse des jeweiligen Administrators in ein Impressum im Forum schreibt?
Oder bleibt seine Haftung wie gehabt in vollem Umfang erhalten, da er ja praktisch das Forum stellt?

Das Problem sind häufige Drohungen mit Rechtsmitteln durchzugreifen, wenn nicht bestimmte Beiträge gelöscht oder bestimmte andere Mitglieder gesperrt würden.
Eindeutig rechtswidrige Beiträge zu löschen ist kein Problem, jedoch sind viele Sachen so verworren, dass man meist erst ganze Foren lesen muß, um daraus z.B. eine Beleidigung abzuleiten.
Ebenso sieht ja die aktuelle Rechtssprechung den "Forenbetreiber" gern mal in der Vorabprüfungspflicht.
Dies alles zusammen erfordert einen sehr hohen Zeit- und administrativen Aufwand, welcher zu den Einnahmen in keiner Relation steht.
Andererseits richtet ja jeweils ein Administrator das Forum ein und sollte damit auch dafür in der Verantwortung stehen.

Welche Möglichkeiten bleiben einem als Forenhoster in diesem Dilemma?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

19. Dezember 2007 | 23:21

Antwort

von


(1250)
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:

Eine vollständige Haftungsabwälzung können Sie leider angesichts der derzeitigen insbesondere hanseatischen Rechtsprechung leider nicht erreichen.

Jedoch können Sie durch entsprechende Vertragsgestaltung erreichen, daß die Forenadministratoren in Mithaftung kommen und schlußendlich Sie von jeder Haftung freistellen und Ihnen jeden Schaden ersetzen müssen.

Dies würde bedeuten, daß Sie zwar verklagt werden können, aber die dadurch erlittenen Schäden (gerichts- und Anwaltskosten etc.) gegenüber den Administratoren geltend machen können.

Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen,

RA R. Weber

Das Zurückhalten relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung radikal verändern. Diese Beurteilung ist lediglich eine erste rechtliche Orientierung.


ANTWORT VON

(1250)

Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER