Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Grenzverlauf

4. September 2021 08:24 |
Preis: 57,00 € |

Nachbarschaftsrecht


Beantwortet von

Guten Morgen,

2013 habe ich mein Elternhaus käuflich erworben. Das Nachbargrundstück gehört meiner Schwester.
Jetzt, nach mehr als familiären Auseinandersetzungen wurde mir eine Frist gesetzt, in der ich alles was in Grenznähe
ist in den Uhrzustand zurück zu bauen habe. Auch einen Parkplatz mit Einfriedigung.
Als meine Schwester in den 80er Jahren gebaut hat, wurde ihr Grundstück aufgefüllt, auch von der damaligen elterlichen Seite, um ein gemeinschafliches Bild zu schaffen.
Frage:
Kann ich das Abtragen des aufgefüllten Erdreichs ( Uhrzustand) entlang der Grundstücksgrenze und Errichten einer Grenzmauer verlangen?

Vielen Dank im Vorraus

4. September 2021 | 10:26

Antwort

von


(37)
Loebensteinstraße 26
30175 Hannover
Tel: 0511 / 647 200 50
Web: https://www.beckmann-kossmann.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Das Errichten einer Grenzmauer (Grenzwand, die nur auf einem Grundstück an der Grenze steht, § 8 (1) Hess. Nachbarrechtsgesetz) kann nicht von Ihrer Schwester verlangt werden. Das Errichten einer Grenzmauer durch Sie auf Ihrem Grundstück an der Grenze müssten Sie bei der für Sie zuständigen Baubehörde bestätigen lassen.
Eine sog. Nachbarwand würde auf beiden Grundstücken auf der Grenze stehen; auch diese könnte nicht verlangt werden. Nach § 1 Nachbarrechtsgesetz Hessen müsste u.a. eine Einwilligung des Nachbarn / Ihrer Schwester vorliegen und kommt im Übrigen nur in Betracht, wenn die Bebauung bis zur Grenze zugelassen ist.
Das aufgefüllte Erdreich entlang der Grundstücksgrenze auf dem Nachbargrundstück wäre schon im Sinne des derzeitig geltenden § 6 (8) Satz 2 Ziffer 2 Hess. Bauordnung (HBO) bei Aufschüttungen bis zu 1 m Höhe über der Geländeoberfläche zulässig, weil derartige Aufschüttungen nicht als Einwirkung auf das (Ihr) Grundstück angesehen werden. Abgesehen davon stellte sich die Frage einer tatsächlichen Beeinträchtigung Ihres Grundstücks auch angesichts der vergangenen Zeit dar.
Ähnlich müsste dies aber auch in Hinblick auf das Verlangen Ihnen gegenüber gesehen werden können. Denn ohne Abstandsfläche unmittelbar an die Nachbargrenze angrenzende Stellplätze zu einer Anzahl von bis zu 3 Plätzen und auch Einfriedungen sind auch hier schon nach heutigem Stand bei Neubebauung eines Grundstücks gemäß § 6 (10) Ziff. 5, 6 HBO zulässig.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin


Rechtsanwältin Sabine Beckmann-Koßmann

ANTWORT VON

(37)

Loebensteinstraße 26
30175 Hannover
Tel: 0511 / 647 200 50
Web: https://www.beckmann-kossmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung, Schulrecht, Hochschulrecht, Zivilrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER