Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gewerbemietvertrag - Klausel zur Beteiligung an Umbaukosten

| 6. Mai 2011 18:48 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,

ist es rechtsgültig oder sittenwidrig, in einen Gewerbemietvertrag folgende Vereinbarung aufzunehmen:
Zitananfang "Der Mieter beteiligt sich zur Hälfte an den Umbaukosten. Der Betrag wird nach Information durch den technischen Leiter festgelegt = 25.000 €. Er wird Bestandteil der Nebenkosten. Die Laufzeit beträgt 60 Monate." Zitatende

Die Umbaukosten betreffen die Herstellung der Mietsache v o r der Mietung, sind pauschal-willkürlich, ohne jeden Nachweis festgelegt und sollen für 60 Monate auf die reguläre qm-Miete aufgeschlagen werden.

Vielen Dank und freundliche Grüße!

6. Mai 2011 | 20:52

Antwort

von


(3567)
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

ob eine Klausel Wirksamkeit erlangt oder nicht bestimmt sich nach den §3 305 ff. BGB , wobei hierbei zu neachten ist, dass der Schutz zwischen zwei Gewerbetreibenden geinger ist als der gegenüber einem Verbaucher.

Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen (§ 307 BGB ).

In diesem Fall wäre es zwar möglich, den Mieter an den Umbaukosten zu beteiligen, es müsste sich jedoch an den tatsächlichen Kosten orientiert werden und nicht an fiktiven Kosten, sodass die Klausel insgesamt dahingehend umgedeutet werden muss, dass auch nur die tatsächlichen Umbaukosten als Maßstab gelten können.

Der Mieter muss hier zwar grundsätzlich die Zahlung leisten, kann aber den Nachweis verlangen, dass die Umbaukosten tatsächlich € 25.000,00 gekostet haben, da es sonst eine ungerechtfertigte Bereicherung seitens des Vermieters wäre.

Die Klausel ist insgesamt also wirksam aber unter Berücksichtigung der tatsächlichen Kosten mit einer Kostengrenze von höchstens € 25.000,00.


Bewertung des Fragestellers 8. Mai 2011 | 09:39

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 8. Mai 2011
4,2/5,0

ANTWORT VON

(3567)

Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht