Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gewerbefläche als Wohnraum vermieten

24. Juli 2009 15:11 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Matthias Juhre

Ich habe die Möglichkeit sehr günstig eine Gewerbefläche (840 Quadratmeter) in der City von Mannheim zu kaufen. Diese ist als Gewerbefläche ausgewiesen und kann laut Bauamt nicht in Wohnraum umgewandelt werden. Der Preis der Immobilie ist so verlockend, dass ich plane diese in kleine Appartments umzubauen und diese "gewerbsmäßig" vermiete. Im Klartext nur kurzweilig (jeweils für zwei bis sechs Monate, eventuell mit ausgewiesener Mehrwertsteuer). Wäre dies möglich, ohne mit dem Bauamt Schwierigkeiten zu bekommen?

Alternativ plane ich in den Gewerberaum in eine Art "billig Hotel" umzuwandeln. Der Kunde kann ab 10,00 Euro übernachten, wenn er z.B. sein eigenes Bettzeug mitbringt und bereit ist in einem 6 Bett-Zimmer zu übernachten. Alternativ kann er auch ein Einzelbettzimmer haben zum Preis von 20,00 Euro. Es gibt kein Frühstück und nur Gemeinschaftsduschen. Alles ist sehr einfach und ohne viel Schnick Schnack. Ist dies möglich, bzw. was ist rechtlich zu beachten?

Sehr geehrter Fragesteller,

Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit Ihres Vorhabens bestimmt sich nach den geltenden Flächennutzungs- und Bebauungsplänen (die natürlich für eine endgültige Beurteilung eingesehen werden müssten) sowie der Baunutzungsverordnung (BauNVO).

Wenn das Objekt als gewerbliche Baufläche im Flächennutzungsplan und dementsprechend im Bebauungsplan als Gewerbegebiet ausgewiesen ist (§ 1 Abs. 1 Ziff. 2, Abs. 2 Ziff. 8 BauNVO ), dann kann zumindest Ihr »Billig-Hotel« planungsrechtlich zulässig sein: Generell können im Gewerbegebiet auch Betriebe des Beherbergungsgewerbes zulässig sein. Ein Hotelbetrieb fällt unter »Gewerbebetriebe aller Art« (§ 8 Abs. 2 Ziff. 1 BauNVO ).

Ob Ihr Hotel-Gewerbe letztendlich auch genehmigt werden würde, steht allerdings damit noch nicht fest, da ggfs. eine Reihe weiterer Bedingungen erfüllt sein müssen: beispielsweise kann ein Verpflichtung bestehen, für Immissionsschutz (v. a. Lärm) zu sorgen, wenn sich störende Gewerbebetriebe in der Nähe befinden; auch muss die sog. Gebietsverträglichkeit sichergestellt sein, d. h. Hotelaufenthalte zu Erholungszwecken wären unzulässig. Neben den planungsrechtlichen Erfordernissen sind auch bauordnungsrechtliche Anforderungen zu erfüllen (Rettungswege, Fenster, Toiletten etc.), die von der Art des konkreten Vorhabens abhängen. Es sei außerdem darauf hingewiesen, dass ggfs. Genehmigungen nach der Gewerbeordnung erforderlich sind.

Apartment-Wohnungen wären unzulässig. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) gilt: Beherbergungsbetriebe, in denen gewohnt wird oder die wohnähnlich genutzt werden, sind im Gewerbegebiet unzulässig. Die Abgrenzung zwischen Hotel- und Apartment-Anlage kann zwar im Einzelfall schwierig sein, allerdings sind vom BVerwG zwei- bis sechsmonatige Aufenthalte in Apartments nicht zugelassen worden.

So weit eine erste Einschätzung. Eine vollständige Prüfung Ihres Gewerbevorhabens kann an dieser Stelle nicht erfolgen. Dazu wenden Sie sich bitte an einen örtlichen Rechtsanwalt.


Mit freundlichen Grüßen

M. Juhre
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER