Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gemeinsamer Grundbesitz = Grundbesitzgesellschaft ?

24. August 2011 16:05 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von

Hintergrund: In dem Grundbuch eines Teileigentums stehen Herr XY und Frau PS namentlich als Teileigentümer je zur Hälfte. Dieses Teileigentum ist vermietet. Dem Finanzamt muss eine gemeinsame Steuererklärung eingereicht werden, der Verwalter möchte einen der beiden als Ansprechpartner und ebenso die Stadt.

Frage 1): Haben die beiden automatisch eine GBR sozusagen gegründet oder nicht?

Frage 2) Ist/Wäre das eine GrundbesitzGBR oder muss für eine GrundbesitzGBR die GBR als Eigentümer im Grundbuch eingetragen sein?

24. August 2011 | 17:36

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Angaben wie folgt beantworte:

Bei dem gemeinsamen Erwerb und Finanzierung einer Immobilei/Wohnungseigentum entsteht eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes, wenn die Anschaffung nicht im Rahmen der Ehe erfolgte. Auch wenn kein schriftlicher Gesellschaftvertrag vorliegt oder im Grundbuch eine GbR eingetragen ist, handelt es sich hier um eine GbR, die sich nach den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften der §§ 705ff BGB richtet. Erforderlic für eine GbR ist ein gemeinsamer Zweck/Ziel in Form einer gemeinsamen Wertschöpfung.

Für den Fall einer Auseinandersetzung/Liquidation der GbR bietet es sich in der Regel an, eine schriftlichen Gesellschaftvertrag abzufassen, was auch im Nachgang noch erfolgen kann.

Die Steuererklärung ist für die GbR zu erklären und wird dann im Rahmen der persönlichen Steuererklärung berücksichtigt.

Im Ergebnis liegt auch ohne Geselllschaftsvertrag und einer Eintragung der GbR im Grundbuch eine Grundbesitz-GbR vor.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und stehe im Rahmen der kostenlosen Nachfrage weiterhin zur Verfügung.

Mit besten Grüßen


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER