Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

GbR gründen mit einem aus der Türkei als Gesellschaftler

9. März 2022 09:26 |
Preis: 25,00 € |

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


12:12

Hallo,
Ich möchte eine GbR gründen mit meinem Partner aus der Türkei. Das Unternehmen wird in Deutschland tätig sein. Wie muss ich hier vorgehen?
Ich möchte ich rüber holen als mein Partner nach Gründung meiner Firma?
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.
Liebe Grüße

9. März 2022 | 09:56

Antwort

von


(105)
Am Fort Hechtsheim 15
55131 Mainz
Tel: 015120509460
Web: https://ganz-recht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

unter Berücksichtigung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen möchte ich nachfolgend gerne die von Ihnen gestellte Anfrage beantworten.

Beachten Sie jedoch bitte, dass im Einzelfall weitergehende Informationen für eine fundiertere Einschätzung der Rechtslage erforderlich sein können und dass das Fehlen relevanter Informationen dazu führen kann, dass die Einschätzung unter Berücksichtigung solcher Informationen eine andere sein könnte. Auch kann diese Einschätzung in vielen Fällen ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen.

Grundsätzlich müssen Sie hier nicht anders vorgehen, als wenn es sich ausschließlich um deutsche Gesellschafter handeln würde. D.h. u.a., Sie erstellen und schließen einen Gesellschaftsvertrag. Hierbei wäre es allerdings wichtig, dass Sie ausdrücklich vereinbaren, dass es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach deutschem Recht handelt und auch sonst deutsches Recht Anwendung findet. Eine Gerichtsstandsvereinbarung wird hingegen nicht wirksam möglich sein.

Da es sich um eine GbR handelt, die nicht als solche steuerpflichtig ist, dürfte der Auslandssachverhalt insoweit keine unmittelbare Rolle spielen. Natürlich wird der Mitgesellschafter zu prüfen haben, wo und wie er sein Einkommen zu versteuern hat und ob das türkische Recht ihm bestimmte Pflichten oder Einschränkungen auferlegt.

Je nach Tätigkeitsfeld der GbR kann es auch in Deutschland Erlaubnispflichten geben oder jedenfalls ein Gewerbe anzuzeigen sein. Insofern unterscheidet sich dies aber nicht maßgeblich von einem reinen Inlandssachverhalt.


Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen bestmöglich geholfen zu haben und wünsche Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Lenz
-Rechtsanwalt-


Rechtsanwalt Christian Lenz

Rückfrage vom Fragesteller 9. März 2022 | 11:44

Danke für die Antwort.
Ist es denn so das ich nach Gründung der gbr mit meinem Partner der in der Türkei sitz für ihn dann einen Aufenthalt bekomme hier in Deutschland? Wie bekomme ich ihn dann rüber das ist das wichtigste für mich? Wenn sie mir das noch detailliert erklären können wäre ich Ihnen sehr dankbar

Liebe Grüße

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 9. März 2022 | 12:12

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Aus Ihrer Anfrage ging leider nicht klar hervor, dass es um die Frage einer Aufenthaltsgenehmigung geht. Die Gründung einer GbR führt für sich nicht zu einem Aufenthaltsrecht. Vielmehr ist über die üblichen Wege ein Aufenthaltstitel zu erlangen, vgl. § 4 AufenthG. Im Gegenteil darf im Inland eine Erwerbstätigkeit nur ausgeübt werden, wenn ein Aufenthaltstitel vorliegt, nicht umgekehrt. Die Voraussetzungen sind in den §§ 5 ff. AufenthG geregelt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine detaillierte Beratung hierzu schon aufgrund fehlender weiterer Informationen nicht möglich ist und zudem den Rahmen der Anfrage bei weitem sprengen würde. Hierzu sollte sich Ihr Geschäftspartner an die zuständigen Behörden oder einen spezialisierten Anwalt wenden.

Ich hoffe dennoch, Ihnen mit diesen Ausführungen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Lenz

ANTWORT VON

(105)

Am Fort Hechtsheim 15
55131 Mainz
Tel: 015120509460
Web: https://ganz-recht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht, Mietrecht, Schadensersatzrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER