Guten Tag,
1. Beginn der Frist war am 28.11., da der Tag des Reiseendes nicht mitzählt. Die Frist wäre also grundsätzlich am 28.12. abgelaufen. Da es sich dabei um einen Sonntag handelte, allerdings erst am folgenden Werktag, d. h. hier am 29.12. - Ihr Schreiben ist also rechtzeitig zugegangen (unterstellt, es handelte sich um den richtigen Adressaten).
2. Die Ansprüche müssen »gegenüber dem Reiseveranstalter« geltend gemacht werden (§ 651g Abs. 1 Satz 1 BGB
). Welche Stelle genau zuständig ist, entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung, die hierzu eine Angabe enthalten muss (§ 6 Abs. 2 Ziff. 8 BGB-Informationspflichten-Verordnung - BGB-InfoV -).
Wenn dies nicht der Fall ist, dann können Sie sich darauf berufen, dass Sie schuldlos die Frist versäumt haben (§ 651g Abs. 1 Satz 3 BGB
). Dies wird vermutet, wenn keine oder eine fehlerhafte Stelle angegeben ist, der gegenüber Ansprüche geltend zu machen sind. Hierfür kommt es, wie gesagt, auf den Inhalt der Reisebestätigung an. Prüfen Sie also bitte Ihre Vertragsunterlagen.
Mit freundlichen Grüßen
M. Juhre
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte