Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Falsch getankt.

7. April 2009 14:04 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Folgendes!

Ich war mit einem Freund unterwegs, um Möbel zu holen.
Auf dem Rückweg bin ich an die Tanke um meinen Transporter
wieder aufzutanken.
Bin aber erst auf die Toilette!
Als ich wieder kamm war mein Freund schon am Tanken, also ging
ich gleich rein und wartete bis er fertig war um zu bezahlen.
Ich bin dann weiter nach Hause gefahren.
Leider stellte sich jetzt heraus dass er Benzin getankt hatte.
Folgen ca. 9000 Euro schaden.

Wer zahlt mir den Schaden!

Mein Freund ist nicht gefahren und sollte eigentlich auch nicht Tanken!

7. April 2009 | 14:46

Antwort

von


(608)
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

1.
wer vorsätzlich oder fahrlässig das Eigentum eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet; § 823 BGB . Daher haben Sie einen Anspruch auf Schadensersatz gegen Ihren Freund.

Fahrlässig handelte Ihr Freund, weil er das Fahrzeug betankte obwohl er nicht wusste und sich auch nicht erkundigt hatte, welches der richtige Kraftstoff ist.

2.
Ob Sie Ihren Anspruch gegen die möglicherweise bestehende Privathaftpflichtversicherung Ihres Freundes geltend machen können, richtet sich nach § § 115 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) und kann von hier nicht beurteilt werden.

3.
Ihre eigene, möglicherweise bestehende, Vollkaskoversicherung muss, vorbehaltlich einer Prüfung Ihrer Vertragsbedingungen, für den Schaden nicht aufkommen, da es sich dabei um einen idR nicht versicherten Betriebsschaden und nicht um einen versicherten Unfallschaden handelt; BGH, Urteil vom 25. 6. 2003 - IV ZR 322/ 02 .

4.
Gerne unterstützt Sie unsere Kanzlei bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, wobei die von Ihnen hier gezahlte Erstberatungsgebühr angerechnet wird. Auch eine größere örtliche Entfernung steht einer Mandatsübernahme nicht im Wege, da die Kommunikation auch gut über Telefon, EMail, Post und Fax erfolgen kann.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann,
sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen
übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

Tel.: 030 - 293 646 75
Fax.: 030 - 293 646 76
frag-einen-anwalt@RA-Bordasch.de

PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.


ANTWORT VON

(608)

Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER