Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erweitertes Führungszeugnis §184b

9. März 2024 16:53 |
Preis: 65,00 € |

Strafrecht


Beantwortet von


14:40

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einen dummen Fehler wurde ich im April 2019 rechtskräftig zu 90 Tagessätzen nach §184b und c verurteilt. Die Tagessätze wurden direkt nach Verkündung. Bis zur Änderung am 01.07.2022 betrug ja die Löschfrist 3 Jahre dementsprechend habe ich aus dem April 2022 ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung.

Ich habe nun durch einen beurflichen Wechsel im Rettungsdienst ein erneutes Führungszeugnis beantragt, hier taucht der Eintrag wieder auf.

Ist dies korrekt? So wie ich das Gesetz verstand, sollten bereits gelöschte Eintragung ja nicht erneut auftauchen? Wie kann ich hier verfahren? Kann ich eine Löschung beantragen und wenn ja wie gehe ich hier vor?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Einsatz editiert am 9. März 2024 17:08

9. März 2024 | 17:49

Antwort

von


(296)
Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Ihre Verwirrung ist verständlich und ich werde versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Grundsätzlich ist es so, dass eine Verurteilung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen nach § 34 Abs. 1 Nr. 1 a BZRG nach drei Jahren aus dem Führungszeugnis gelöscht wird. Diese Frist beginnt mit der Rechtskraft des Urteils, also in Ihrem Fall im April 2019. Daher sollte die Eintragung im April 2022 aus Ihrem Führungszeugnis gelöscht worden sein.
Wenn Sie nun ein neues Führungszeugnis beantragen und der Eintrag taucht wieder auf, dann scheint hier ein Fehler vorzuliegen. Es ist korrekt, dass einmal gelöschte Eintragungen nicht erneut auftauchen sollten.
Sie können in diesem Fall einen Antrag auf Berichtigung beim Bundesamt für Justiz stellen. Hierzu sollten Sie eine Kopie Ihres Führungszeugnisses und einen Nachweis über die Rechtskraft des Urteils beifügen. Erklären Sie in dem Antrag, dass die Eintragung bereits gelöscht sein sollte und bitten Sie um Berichtigung des Führungszeugnisses.
Sollte das Bundesamt für Justiz Ihrem Antrag nicht nachkommen, könnten Sie auch den Rechtsweg beschreiten und Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht einreichen. VG Schulze - Bitte bewerten Sie meine Leistung:
https://g.page/r/CY6sdvFP0HpAEBM/review


Rückfrage vom Fragesteller 10. März 2024 | 13:27

Vielen Dank für Ihre Antwort, kann ich das denn selbst stellen oder läuft dies über einen Anwalt?

Wenn ich das selbst stellen kann wo finde ich das Formular dafür?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 10. März 2024 | 14:40

Sie können den Antrag auf Berichtigung Ihres Führungszeugnisses selbst beim Bundesamt für Justiz stellen. Dafür benötigen Sie kein spezielles Formular. Sie können einfach ein formloses Schreiben verfassen, in dem Sie die Situation schildern und um Berichtigung bitten. Fügen Sie dem Schreiben eine Kopie Ihres Führungszeugnisses und einen Nachweis über die Rechtskraft des Urteils bei. Die Adresse des Bundesamts für Justiz lautet: Bundesamt für Justiz, 53094 Bonn. Bitte bewerten Sie meine Leistung:
https://g.page/r/CY6sdvFP0HpAEBM/review

ANTWORT VON

(296)

Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Vertragsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vereins- und Verbandsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Nachbarschaftsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Existenzgründungsberatung
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER