Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Errichtung zweiter Carport durch Nachbarn auf Grunstücksgrenze NRW

2. Oktober 2011 22:30 |
Preis: 54€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von


12:08

Zusammenfassung

Darf mein Nachbar den Bau eines zweiten Carports an der Grundstücksgrenze zu meinem Grundstück planen, obwohl dort schon ein Carport steht?

Ja, das ist grundsätzlich zulässig. Einschränkungen können sich jedoch aus dem Bebauungsplan oder den Vorgaben zur Flächenausnutzung ergeben. Sie sollten daher vor dem Äußern von Bedenken bei der Baubehörde in den Bebauungsplan Einsicht nehmen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir benötigen bei der nachfolgenden Fragestellung Ihre Unterstützung.
Nun zum Sachverhalt:
Wir haben von unseren wirklich sehr netten Nachbarn (linke Grundstücksgrenze) erfahren, daß Sie entlang der gem. Grenze einen zweiten Carport erbauen möchten. Unsere Nachbarn haben bereits einen Doppelcarport auf der linken Seite Ihres Grundstückes, direkt auf der Grenze zu einem öffentlichen Wendehammer und einem Privatgrundstück. Die Zufahrt zu dem Doppelcarport erfolgt über den Wendehammer. Dort wurde eine Grenzbebauung von ca. 12m des Carports inkl. Stauraum durchgeführt.
Nun unsere Frage: Ist es möglich, daß unsere Nachbarn ohne unser schrifliches Einverständnis eine zweiten Carport auf der gem. Grunstückgrenze errichten dürfen?
Vielen Dank für Ihre Rückantwort.

2. Oktober 2011 | 23:15

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Angaben wie folgt beantworte:

1. Gem. § 6 Abs. 11 BauO NRW sind überdachte Stellplätze oder Garagen als bauliche Anlagen an der Grenze zum Nachbargrundstück zulässig. Dabei hat das NRW-Bauministerium zu §§ 6 und 73 BauO NRW klargestellt, dass Carports als Überdachungen zum Unterstellen von Kraftfahrzeugen ohne eigene Seitenwände nach § 2 Absatz 3 S. 2 GarVO NRW offene Garagen sind und damit grundsätzlich unter § 6 Abs. 11 BauO NRW fallen. (Vgl. OVG NRW, Beschluss vom 9.10.2007 – 10 A 159/07 ). Demnach ist ein Carport im Rahmen der Regelung des § 6 Abs. 11 BauNRW zulässig und genehmigungsfrei.

2. Eine Einschränkung, dass wonach nur eine Garage oder ein Carport auf einem Grundstück zulässig sind, findet sich in dieser Regelung nicht. Allerdings kann der Bebauungsplan oder auch die Vorgaben zur Flächenausnutzung eine Begrenzung der Anzahl der Garagen oder der Grundfläche der baulichen Anlagen regeln. Hierbei empfehle ich Ihnen bei der zuständigen Baubehörde in den geltenden Bebauungsplan Einsicht zu nehmen, bevor Sie Bedenken gegen das Bauvorhaben äußern.

Findet sich hier keine Beschränkung ist aus meiner Sicht ein weiterer Garage/Carport zulässig

Ich hoffe ich konnte Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.

Mit besten Grüßen


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

Rückfrage vom Fragesteller 2. Oktober 2011 | 23:30

Sehr geehrter Hr. Schröter,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Der Doppelcarport wurde mit Seitenwänden ausgeführt und der neue Carport soll ebenfalls mit diesen geplant werden. Für unsere Grundstücke gibt es keinen Bebauungsplan.
Folgende Nachfrage möchte ich noch stellen:
Regelt die LBO NRW nicht die maximale bebaubare Grundstücksgrenze mit max 15m. Wenn der eine Carport bereits 12 m Grundstückgrenze ausnutzt, stehen dann für den zweiten somit noch drei Meter zur Verfügung? Muss ein Vorplatz in einer gewissen Größe vor dem Carport vorhanden sein?
Bitte um kurze Antwort. Danke.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 3. Oktober 2011 | 12:08

Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Länge eines Carports ist innerhalb der Maximalwerte des § 6 Abs. 11 Bau NRW zulässig. Dabei darf die einer Grundstücksgrenze zugeordnete Grenzbebauung eines oder mehrerer Gebäude 9 m Länge nicht überschreiten. Die Gesamtlänge aller auf einem Grundstück errichteten Grenzbebauungen darf nicht mehr als 15 m betragen. Der bestehende Carport ist bereits um 3 m zu lang, wobei für einen weiteren Carport nur 3 m zur Verfügung stehen. Ein gewisser Vorplatz muss nicht vorhanden sein.

Mit besten Grüßen

ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER