Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erneutes Fahrverbot

| 21. März 2014 07:02 |
Preis: 48€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Reinhard Moosmann

Zusammenfassung

Zu den Vorausetzuneg eines Fahrverbots wegen beharrlicher Pflichtverletzung.

Ich habe 2013 2x die zulässige Höchstgeschwindigkeit (60 km/h erlaubt) um 26 und um 29 km/h überschritten. Die Folge war ein 1-monatiges Fahrverbot. Ich habe nun 2014 1x die zulässige Höchstgeschwindigkeit (60 km/h erlaubt) um 23 km/h überschritten. Es wurde sofort wieder ein 1-monatiges Fahrverbot verhängt, mit der Begründung: 3 Eintragungen ins Verkehrszentralregister und "beharrliche Pflchtverletzung".
Ist dies rechtens?
Soll ich Einspruch einlegen?

Vielen Dank für Ihren Rat.

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

1.
Das Fahrverbot wegen "beharrlicher Pflichtverletzung" ist in § 4 Abs. BKatV geregelt:
"Wird ein Fahrverbot wegen beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers zum ersten Mal angeordnet, so ist seine Dauer in der Regel auf einen Monat festzulegen. Ein Fahrverbot kommt in der Regel in Betracht,wenn gegen den Führer eines Kraftfahrzeugs wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h bereits eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt worden ist und er innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h begeht."

2.
Wenn Ihnen im aktuellen Fall eine Geschwindigkeitsüberschreitung um "nur" 23 km/h vorgeworfen wird, ist ein Regelfall für ein Fahrverbot wegen beharrlicher Pflichtverletzung daher NICHT gegeben.

Sie sollten deshalb gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt Moosmann

Bewertung des Fragestellers 21. März 2014 | 07:51

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?