Sehr geehrte Frau Scheit,
Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Mir ist nicht ganz klar, was Sie mit "eine Vereinbarung mit der Stadt zu treffen, um die Bescheinigung nach § 7 h EStG
zu erhalten" konkret meinen. Habe ich Sie richtig verstanden, dass Sie die von der Gemeinde zu erstellende Bescheinigung nach § 7 h Abs. 2 EStG
meinen? Diese Bescheinigung beinhaltet nur, dass das Gebäude in einem förmlichen Sanierungsgebiet belegen ist. Es ist keine Vereinbarung über die Nutzung des Gebäudes. Diese Bescheinigung erhält jeder, der in diesem Gebiet Gebäude saniert ohne weitere Vereinbarungen.
Grundsätzlich ist der § 7h EStG
für Abschreibungen anwendbar, das heißt nur für solche Wirtschaftsgüter, die abschreibungsfähig sind. Sie haben angegeben, das Gebäude ausschließlich selbst bewohnen zu wollen. Ein zu eigenen Zwecken genutztes Gebäude ist kein Wirtschaftsgut im Sinne des § 7 EStG
, da es im nichtsteuerbaren Privatvermögen angesiedelt ist.
Somit können Sie wenn überhaupt nur die Steuerbegünstigung des § 10f EStG
nutzen. Ob dieser Tatbestand gegeben ist, kann ich Ihnen gerne aufgrund einer konkreten Beratung mit mehr Informationen über alle Details beantworten.
Jedenfalls haben Sie bei dem geschilderten Sachverhalt keine Wahl zwischen §7h EStG
und § 10f EStG
, sondern es könnte nur eine Steuerbegünstigung nach § 10f EStG
in Anspruch genommen werden.
Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen weitergeholfen. Bei Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte