Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erfunderer Name und fremde Bilder im Erotik-Chat

12. Oktober 2011 19:22 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von


20:17

Ohne mich der eventuellen Tragweite meines Handels bewusst zu sein, habe ich mich in einem internationalen sozialen Netzwerk unter erfundenem Namen angemeldet und im Internet gefundene frei zugängliche Bilder einer anderen mir unbekannten Person benutzt. Im 'Rotlicht-Bereich' des Netzwerkes hatte ich damit einige Chat-Kontakte, wobei es auch zum Austausch von Bildern auf freiwilliger Basis kam.

Alle Chats fanden in Englisch statt, da ich gut Englisch kann und so meine Identität besser verschleiern konnte.
Als ich beim einem Kontakt (zufällig in Deutschland) merkte, dass sich auf der anderen Seite persönliche Gefühle entwickelten, bekam ich doch etwas Nervenflattern und beschloss, mich zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuziehen, was ich auch ankündigte. Allerdings ohne den Schwindel zuzugeben, um mein Gegenüber nicht zu verletzen sondern im Glauben zu lassen, eine schöne Affäre gehabt zu haben.

Bevor ich mich allerdings zurückziehen konnte, riss dieser Kontakt abrupt ab. Ich vermutete schon, dass irgend was im Busch war. Auf einmal stieß ich auf einen anderen Account mit Bildern der gleichen Person. Höchstwahrscheinlich ist mein Chatkontakt ebenfalls darüber gestolpert und hat deshalb den Kontakt abgebrochen.

Beim näheren Ansehen des anderen Accounts hielt ich es durchaus für möglich, dass sich dahinter die wahre Person befinden könnte (wohnaft in den USA).

Daraufhin habe ich sofort meinen Account gelöscht, da mir die Sache dann doch zu brenzlig wurde.

Technisch wird sich meine Identität nur durch Verfolgung der IP-Adresse beim Provider ermitteln lassen.

Ich habe nun 3 Fragen:

1. Könnte mein deutscher Chatkontakt irgendetwas in strafrechtlicher oder zivilrechtlicher Hinsicht gegen mich unternehmen, ohne meine wahre Identität zu kennen?

2. Könnte mich die Internetplattform wegen Verstoss gegen die Benutzungsrichtlinien belangen, da diese eigentlich Klarnamen verlangen? Dazu ist anzumerken, dass noch sehr viele andere dort unter offensichtlich erfundenen Namen unterwegs sind.

3. Falls es sich beim anderen Account tatsächlich um die Person handelt, deren Bilder ich verwendet habe, und diese auf die Verwendung durch mich hingewiesen wurde, müsste ich schlimmstenfalls über Ländergrenzen hinweg mit einer Klage wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts rechnen?

12. Oktober 2011 | 19:54

Antwort

von


(1230)
Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:

Sehr geehrte(r) Fragesteller(in)

die von Ihnen gestellten Fragen beantworte ich unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie Ihres Einsatzes wie folgt:

1. Könnte mein deutscher Chatkontakt irgendetwas in strafrechtlicher oder zivilrechtlicher Hinsicht gegen mich unternehmen, ohne meine wahre Identität zu kennen?

Grundsätzlich ist es natürlich nicht in Ordnung, mit fremden Daten einen Account zu erstellen.

Es kann dann strafbar sein, wenn Sie sich die Daten rechtswidrig zugeeignet haben.

Das reine Kommunizieren und Bilderbeziehen ist nicht strafbar solange dadurch niemandem ein Schaden entsteht.


2. Könnte mich die Internetplattform wegen Verstoss gegen die Benutzungsrichtlinien belangen, da diese eigentlich Klarnamen verlangen? Dazu ist anzumerken, dass noch sehr viele andere dort unter offensichtlich erfundenen Namen unterwegs sind.

Ich kenne die Nutzungsbedingungen des Portals nicht. Aber in der Regel kann insbesondere die Verwendung von falschen Fotos zu einem Ausschluss führen.

Dazu sollten Sie aber mal selbst in die Nutzungsbedingungen schauen.


3. Falls es sich beim anderen Account tatsächlich um die Person handelt, deren Bilder ich verwendet habe, und diese auf die Verwendung durch mich hingewiesen wurde, müsste ich schlimmstenfalls über Ländergrenzen hinweg mit einer Klage wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts rechnen?

Wenn der Rechteinhaber an den Bildern auf Sie und den Fake aufmerksam wird, kann das durchaus Konsequenzen haben.

Denkbar sind dann Ansprüche auf Unterlassung, Beseitigung und Schadensersatz.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Überblick verschaffen und meine Ausführungen helfen Ihnen weiter. Sie können sich gern im Rahmen der Nachfrageoption auf diesem Portal mit mir in Verbindung setzen.


Rechtsanwalt Steffan Schwerin

Rückfrage vom Fragesteller 12. Oktober 2011 | 20:13

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Eine Nachfrage zu Punkt 3:

Unterlassung und Beseitigung sind kein Thema mehr, da ja beretis alles gelöscht ist. Ist eine Schadenerersatzforderung überhaupt realistisch, falls die betreffende Person erst nach der Löschung informiert worden sein sollte? Und welcher Schaden wäre denkbar, wenn die Information vorher geschen wäre?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 12. Oktober 2011 | 20:17

Sehr geehrter Fragesteller,

gern beantworte ich Ihre Nachfrage wie folgt:

Der Schadensersatz kann in Lizenzanalogie für die Verwendung von Bildern mit Rechten Dritter geltend gemacht werden.

Weiterhin können Rechtsverfolgungskosten - also in erster Linie Anwaltskosten - als Schadensersatz geltend gemacht werden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Steffan Schwerin
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(1230)

Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER