Sehr geehrter Ratsuchender,
ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich wie folgt nach Ihren Angaben beantworten möchte.
Ihr schriftliches Kaufangebot gegenüber dem Makler wurde ja erst einmal zu einem Ihren Vorstellungen entsprechenden Kaufpreis abgegeben.
Daraufhin wurde von diesem um 2,500,00 EUR abgewichen, so dass schon unabhängig von jeglichen Formvorschriften mangels zweier übereinstimmender Willenserklärungen ein Kaufvertrag nicht zustande gekommen ist.
Vielmehr stellt dieses ein neues Angebot dar, dem Sie durch Ihre Zusage erst einmal eine Annahme erklärt haben, die sodann zu zwei übereinstimmenden Willenserklärungen geführt haben könnten.
Ein Kaufvertrag ist aber schon deswegen nicht gegeben, da ein Grundstückskaufvertrag zu deren formellen Wirksamkeit der notariellen Beurkundung bedarf.
Sollte Ihr Kaufinteresse derart rechtssicher gestaltet werden, hätte auch diesbezüglich an die notarielle Form gedacht werden müssen, um Sie diesbezüglich tatsächlich „festnageln“ zu können.
Nunmehr könnte man auf die Idee kommen zu versuchen, eine Schadenersatzanspruch aus culpa in contrahendo, das heißt Verschulden bei Vertragsverhandlungen zu konstruieren, wobei jedoch die Beweislast sich auf Verkäuferseite befinden dürfte.
Diesbezüglich wird aber wiederum gegen einen derartigen Anspruch sprechen, dass das Zwangsversteigerungsverfahren „weiterläuft“ und das Objekt weiterhin inseriert wird.
Das bedeutet insbesondere auch, dass des Selbstschutzes wegen, falls Ihre Finanzierung nicht zustande kommt, nach weiteren Käuferalternativen „gefahndet“ wird, um mehr als im Zwangsversteigerungsverfahren „herauszuholen“.
Eine etwaige Begründung für die „Rücknahme“ des Kaufangebotes wird ohnehin nicht gefordert.
Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Zahn
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte