Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Darf ich die Miete mindern, wenn ich Mängel im Bad nicht beseitigt werden?

29. September 2007 12:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Michael Kohberger

seit 01.09.2007 habe ich eine Wohnung angemietet (in Berlin)
es wurde mir zugesichert das Badewanne WC und das undichte Abflußrohr im Bad gewechselt werden.Inzwischen war der Schornsteinfeger da und hat festgestellt das das Rohr von der Gastherme durchgerostet ist und die Therme nicht mehr benutz werden darf ( Warmwasser und Heizung läuft über Gastherme )
Ferner wurde vor 1 Woche festgestellt das die Elektrischen Leitungen überprüft werden müssen-dieses war eine Mängelmeldung vom Vormieter ( Sicherung springt laufen raus )Darf ich die Miete mindern-die Hausverwaltung ist nie erreichbar-habe aber email von HV das Sanitäre einrichtungen ausgewechselt werden.

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage(n). Vorweg möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass diese Plattform dafür angedacht ist, einen ersten Eindruck zu der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden. Durch Weglassen oder Hinzufügen von wesentlichen Tatsachen kann die Beurteilung Ihres Anliegens völlig anders ausfallen. Dies vorausgeschickt beantworte ich Ihre Frage(n) auf der Grundlage Ihrer Angaben wie folgt:

Ein zur Minderung des Mietzinses berechtigender Mangel der Mietsache liegt nach § 536 BGB vor, wenn die Mietsache einen Mangel aufweist, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt. Für die Feststellung, ob ein Mangel vorliegt oder nicht, kommt es zunächst darauf an, was Mieter und Vermieter als vertragsgemäß angesehen haben.

Ihnen wurde zugesichert, dass Badewanne und WC, sowie das undichte Abflussrohr im Bad gewechselt werden. Außerdem ist das Rohr von der Gastherme nachweislich ( Schornsteinfeger ) durchgerostet, sodass die Therme nicht mehr benutzbar ist.

Alles in allem liegen daher erhebliche Mängel vor.

Grundsätzlich hat der Vermieter einen vom Mieter ANGEZEIGTEN MANGEL unverzüglich zu beseitigen, wenn er denn auf die Behebung des Mangels irgendwie bestimmenden Einfuß nehmen kann. Die Erfahrung zeigt, dass viele Mieter die Mietminderungsmöglichkeiten weit überschätzen und für vergleichsweise geringe Mängel z.B. 20 -50 % der Miete oder mehr herabsetzen. Dies führt regelmäßig zum teuren Streit mit dem Vermieter, der bei rechtzeitige Auskunft hätte vermieden werden können.

Gemindert wird um den Betrag, um den die Mietsache bei objektiver Betrachtung im Gebrauchswert gemindert ist.

Die Mietminderung erfolgt dabei in Abhängigkeit vom gezahlten Mietzins, der relativ zu mindern ist. Maßgebend ist die BRUTTOMIETE. Die Höhe der Minderung hängt stets von den Umständen des Einzelfalles ab.

Kurz zusammen gefasst empfehle ich zunächst, dem Vermieter und der Hausverwaltung den Defekt im Bad unverzüglich per Einschreiben mit Rückschein anzuzeigen und im Schreiben zugleich eine angemessen lange Frist zur Behebung der Mängel zu bestimmen. Wenn Sie mindern ( ca. 10 bis 20 % aus der Bruttowarmmiete könnten angemessen sein ), so setzen Sie sich der Gefahr eines Rechtsstreits und des damit einhergehenden Prozess – und Kostenrisikos aus. Eine Möglichkeit dieses Risiko zu vermeiden ist, wenn Sie die Miete vorläufig nur noch unter Vorbehalt zahlen.

Ich hoffe, Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung ermöglicht zu haben. Bei Bedarf benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion, um an mich im Rahmen dieses Forums eine Nachfrage zu richten.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kohberger
Rechtsanwalt
----------------
Austraße 9 ½
89407 Dillingen a.d.Donau

Tel./Fax.: 09071-2658

<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.anwalt4you-info.de" target="_blank">www.anwaltkohberger.de</a>

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER