Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Courtage

13. August 2006 18:21 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich habe einen Makler beauftragt, eine Wohnung zu verkaufen. Unterschrieben habe ich einen Standard-Vermittlungsvertrag in dem 3 Monate Exclusiv-Vermittlung vereinbart (+ automat. Verlängerung um 14 Tg.)wurden, sonst jedoch keine näheren Details. Nun hat der Makler einen Käufer gefunden, ich möchte die Wohnung jedoch nicht mehr verkaufen. Entsprechend die Frage: Hat der Makler Anrecht auf einen Entschädigung (z.B. für Anzeigen oder Aufwand) oder ggfs. sogar die entgangene Courtage.
Vielen Dank für eine Antwort.

13. August 2006 | 18:36

Antwort

von


(918)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ein Provisionsanspruch des Maklers besteht nur bei Abschluß des Hauptvertrages auf der Grundlage der erfolgten Vermittlung des Maklers. Wenn der Kaufvertrag nicht zustandekommt, weil Sie nicht mehr verkaufen wollen, steht dem Makler die entgangene Provision nur dann zu, wenn dies wirksam in dem vereinbarten Maklervertrag vereinbart wurde. Da solche Nichtabschluß- und Reuegeldklauseln aber regelmäßig in die Abschlußfreiheit des Verkäufers eingreifen, werden sie als unwirksam angesehen, so daß ein Provisionsanspruch des Maklers nicht bestehen wird.

In Betracht kommt aber ein Aufwendungsersatzanspruch des Maklers, da sie ihn nicht von dem Wegfall des Verkaufswillens in Kenntnis gesetzt haben und er deshalb weiterhin seine Leistungen erbracht hat. Zu den Nebenpflichten des Maklervertrages gehört es nämlich, den Makler umgehend über die Aufgabe des Geschäftswillens zu informieren. Die Verletzung dieser Nebenpflicht kann zu einem Schadensersatzanspruch des Maklers auf Ersatz seiner Aufwendungen führen.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben und stehe Ihnen für Rückfragen und die weitere Vertretung selbstverständlich gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen

A. Schwartmann
Rechtsanwalt




--
Rechtsanwalt A. Schwartmann
Gleueler Str. 249 D-50935 Köln
Tel: (0221) 355 9205 / Fax: (0221) 355 9206 / Mobil: (0170) 380 5395
Sipgate: (0221) 355 333915 / Skype: schwartmann50733
www.rechtsanwalt-schwartmann.de
www.mietrecht-in-koeln.de
www.net-scheidung24.de
www.online-rechtsauskunft.net
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.andreas-schwartmann.de" target="_blank"><img src="http://www.andreas-schwartmann.de/logo.gif"></a>


Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

ANTWORT VON

(918)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER