Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Bild(er) von Webseite (Webspace) entfernen

20. Februar 2012 13:29 |
Preis: 78€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von

Rechtsanwältin Natalia Chakroun



Text:
folgendes:
Ich war mal Mitglied in einem Verein, damals war es mir egal welche Bilder von mir auf deren Seite veröffentlicht werden. Ich habe mich auch mit dem Verein identifiziert. Auf Grund von Unstimmigkeiten bin ich dann mit mehreren Mitgliedern dann ausgetreten.

Aber jetzt bin ich gar nicht mehr damit einverstanden, dass wenn man meinen Namen googlet immernoch das Bild auf den Ihren Webserver von mir findet.

Ich weiss nicht ob ich damals dem Verien eine Einverständnis gegeben habe oder nicht. Aber es muss doch möglich sein das Bild bzw. die Bilder trotzdem irgendwie entfernen zu lassen.

Ich habe schon mehrfach versucht den Verein via Email zu kontaktieren, aber leider ohne Erfolg.

Ich glaube die jetztige vorgehensweise ist folgende:
Erstellung einer Abmahnung mit Fristsetzung für die Entfernung der Bilder.

Ich brauche einen anwalt der mir hilft die nächsten Schritte einzuleiten und mir auch die benötigten Schreiben aufsetzt.

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Zudem kommt, dass Ihr Anliegen sich nur bedingt für eine Erstberatung eignet, da es sich hier eher um einen Aufrag handelt.

Geschützt ist jedes Lichtbild bzw. Lichtbildwerk, wie ein „Foto" im Gesetz bezeichnet wird, sofern es eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht hat §§ 2 Nr. 5 , 72 UrhG . Nach dem Grundsatz der „kleinen Münze" gelten für die Schutzfähigkeit von Lichtbildwerken geringe Anforderungen. Ein besonderes Maß an schöpferischer und kreativer Gestaltung ist also nicht erforderlich. Daher sind auch Zweckfotos, Gegenstandsfotos und erst Recht professionell erstellte Architektur-Fotos urheberrechtlich geschützt. Schutzfähig ist also alles, was nicht „blindlinks geknipst" wurde und sofern es sich um eine aussagekräftige Aufnahme handelt.Wenn Ihre Bilder und Fotos im Internet für jedermann sichtbar sind, dann werden ganz klar Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt. Dies löst zum einen einen Unterlassungsanspruch, zum anderen nach erfolglos gesetzter Frist aber auch Schadensersatzansprüche aus.
Um Fotos selbst aus Googles Zwischenspeicher („Cache") oder ganze Webseiten aus der Google-Suche löschen zu lassen, kann eine spezielle Hilfs-Webseite von Google genutzt werden.
Neben Unterlassung und Schadensersatz kann der Abgemahnte in Anspruch genommen werden, Auskunft darüber zu erteilen, woher er das Bildmaterial bezogen hat und in welchem Umfang er es bisher benutzt hat (Auskunftsanspruch).
Schicken Sie mir gerne per email an info@rechtsicher.com die Adresse des Vereins sowie die Bezeichnung der betroffenen Fotos.
Ich werde anschließend eine Abmahnung verfassen und diese an den Vorstand schicken.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Natalia Chakroun, Rechtsanwältin

Rückfrage vom Fragesteller 20. Februar 2012 | 15:07

eMail ist an Sie raus.

Mit dem google cache das ist mir schon klar. Das dauert halt seine Zeit.

Vielen Dank

MfG
C.Kaufmann

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 20. Februar 2012 | 20:22

Sehr geehrter Ratsuchender,

die email habe ich erhalten und werde am Mittwoch das Schreiben an den Verein rausschicken.
Sie erhalten dann per email eine Abschrift zur Kenntnisnahme.

Sollte die dem Verein gesetzte Frist erfolglos verstreichen,bitte ich Sie, mich unter 0221/95439480 zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

N. Chakroun

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER