Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für die Anfrage(n) via frag-einen-anwalt . Vorweg möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass dieses Forum dafür angedacht ist, einen ersten Eindruck zu der Rechtslage zu vermitteln. Durch Weglassen oder Hinzufügen von wesentlichen Tatsachen kann die Beurteilung Ihres Anliegens völlig anders ausfallen. Auf Grundlage Ihrer Angaben beantworte ich die Fragen weiter wie folgt:
1)
Die Strafzumessung erfolgt nach der Schwere der Schuld.
Im deutschen Strafrecht sind die Grundsätze der Strafzumessung in § 46 StGB
niedergelegt. Diesbezüglich kommt insbesondere auch dem "Vorleben" des Täters eine entscheidende Rolle zu. Der Gesetzgeber hat außerdem auch das Nachtatverhalten des Täters, also ob er überhaupt Bemühungen zur Schadenswiedergutmachung zeigt, in § 46 StGB
aufgenommen.
2)
Auch wenn vorliegend die Taten nach §§ 78 ff StGB
verjährt sein sollten, so beschränkt sich die Wirkung der Verjährung nur auf die Verfolgbarkeit der konkreten Tat. So weit die Taten festgestellt sind könnten Sie im Rahmen der Strafzumessung sehr wohl Berücksichtigung zu Lasten der Betrügerin finden (so auch: Jähnke, Salger - FS 49).
3)
Im Rahmen einer Nebeklage (Strafverfahren) könnte die Anhörung der Zeugen B,C,D beantragt werden.
4)
X sollte darauf achten, dass seine Schadensersatzforderung(en) nicht verjähren (vgl.: § 199 BGB
).
Die Erhebung der Klage vor dem ZIVILGERICHT würde die Verjährung gem. § 204 BGB
hemmen!
Bedenken Sie bitte, dass ich Ihnen hier im Rahmen einer Erstberatung ohne Kenntnis aller Umstände keinen abschließenden Rat geben kann. Bei Unklarheiten benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion. Ich hoffe, Ihnen eine erste hilfreiche Orientierung ermöglicht zu haben. Wenn Sie einen entsprechenden Rechtsbeistand wünschen, so steht meine Kanzlei Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte