Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Bauverzögerung durch Schlamperei des Architekten

12. Dezember 2006 20:13 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von


07:53

Wir haben am Anfang September 2006 ein Bauunternehmen mit der Erstellung eines schlüsselfertigen Hauses beauftragt. Der Architekt ist gleichzeitig auch der Geschäftsführer des Bauunternehmens.

Aufgrund von Schlamperei bei der Planung wurde das Baugesuch nun zum 2. Mal abgelehnt. Beim ersten Mal wurde vom Architekten eine Baulinie nicht beachtet, beim zweiten Mal hat das Haus das Baufenster überschritten.

Unter normalen Umständen war der Baubeginn für Anfang November geplant, so daß der Rohbau vor dem Wintereinbruch fertig gewesen wäre.

Durch die o.g. Schlamperei des Architekten wird sich die Fertigstellung des Hauses jetzt um mindestens 4-5- Monate verzögern.

Frage: Welche Kosten kann ich dem Bauunternehmen nach Fertigstellung in Rechung stellen? Miete? Bereitstellungszinsen? Was muß ich bei der Ermittlung der Kosten beachten?

12. Dezember 2006 | 20:20

Antwort

von


(2929)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


zu den Schaden gehören dann alle mittelbaren und unmittelbaren Schäden, hier also unter anderem:

Verlust der Eigenheimzulage,
Zinsverluste,
MwSt-Erhöhung,
Mietzahlungen,

wobei allerdings dem Auftragnehmer ein Verschulden angelastet werden muss.

Daher wird es nun ganz wesentlich auf den Vertragstext ankommen, ob die den Unternehmer als Vertragspartner oder den Architekten oder ggfs. beide als Gesamtschuldner in Regreßnehmen können.

Hier sollten Sie sofort eine weitergehende Beratung vornehmen lassen, da diese Fragen auch für eine möglicherweise nich erforderliche Fristsetzung wichtig sein wird.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 12. Dezember 2006 | 21:57

Sehr geehrter Herr Bohle,
vielen Dank für die rasche Antwort.

Die Sache mit der MwSt. ist mir nicht klar, da doch der Zeitpunkt der Schlußrechnung für die MwSt. ausschlaggebend ist. Ich muß doch in jeden Fall, egal ob der Bau am 1.1. oder 30.5. fertig wird, die 19% bezahlen, oder??

mfg

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. Dezember 2006 | 07:53

Sehr geehrter Ratsuchender,


ich habe dabei unterstellt, dass Sie nach Bauabschnitten zahlen und Teilzahlungen, die in 2006 angefallen wären, nun in 2007 mit erhöhter MwSt zu zahlen sind.

Wenn Sie erst am Schluß zahlen, ändert sich dann nichts, da haben Sie Recht.


Noch ein weiterer Tipp: Lassen Sie den Bau ggfs. durch einen Sachverständigen begleiten und diesen Teilgewerke untersuchen, um ggfs. verdeckte Mängel feststellen zu können.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle

ANTWORT VON

(2929)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER