Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ausländischer Student: Firmengründung und Aufenthalt

18. Januar 2013 07:10 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von


09:49

Ein ausländischer Student (visumpflichtiger, nicht EU Staat) möchte gern eine Firma (GmbH) in Deutschland gründen. Diese soll auch nach seinem Studium bestehen.

Idee und Finanzierung (also für die Firma Kredite, seinen Unterhalt verdient er sich weiter wie ein Student, bis die Firma genug abwirft) sind da.

Nun die Fragen:

1. Er hat eine begrenzte Arbeitserlaubnis, darf er sich damit selbstständig machen?
2. Wie ist es in Zukunft, wenn er seinen Abschluss hat oder aus anderen Gründen seinen Status als Student verliert, Kann er dann einen Aufenthalt erhalten, um die Firma weiter führen zu können? Welche Vorraussetzungen müssen dazu erfüllt werden?


18. Januar 2013 | 07:40

Antwort

von


(417)
Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


die Gründung einer GmbH ist möglich, solange der Ausländer keine selbständige Tätigkeit bei der Firma ausübt (also nur Halten der Anteile). Im Allgemeinen ist dann die Stellung als Geschäftsführer nicht erlaubt.

Konkret ist die Aufenthaltserlaubnis auf Nebenbestimmungen zu prüfen: ist eingetragen: Beschäftigung erlaubt (bis 90 bzw. 120 Tage jährlich), dann ist die selbständige Tätigkeit ausgeschlossen; wurde "Erwerbstätigkeit gestattet" vermerkt, was die Ausnahme sein sollte, dann darf dieser Geschäftsführer sein.

Es kann aber in bestimmten Fällen möglich sein, dass die Stellung als Geschäftsführer keine selbständige Tätigkeit darstellt.

Nach Abbruch des Studiums (ich verstehe dies so, da Sie von Verlust der Aufenthaltserlaubnis sprechen) unterliegt der Ausländer den allgemeinen Voraussetzungen für eine AE für selbständige Tätigkeiten nach § 21 AufenthG bzw. § 18 iVm § 4 BeschV.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ernesto Grueneberg, LL.M.
Abogado
Mitglied der Rechtsanwaltskammern Berlin & Madrid

Tauentzienstr. 7a
10789 Berlin

berlin@kanzlei-grueneberg.de
Tel.: 030 577 057 75
Fax.: 030 577 057 759


Rechtsanwalt Ernesto Grueneberg, LL.M.
Fachanwalt für Migrationsrecht

Rückfrage vom Fragesteller 18. Januar 2013 | 07:54

Es ist davon auszugehen, dass er das Studium noch weiterführt und abschließt. Ich denke das macht aber keinen Unterschied. Natürlich wäre es eine Katastrophe, wenn er das Studium abbrechen muss, aber die Frage ist eher dahingehend zu verstehen, dass auch in dem Fall die Firma irgendwie weiter gehen muss.

Können Sie mir die Bedingungen der zitierten Gesetze bitte kurz umreißen?

Was muss erfüllt sein dass es geht?
Ist es weitgehend Ermessenfrage oder kann man nach den Gesetzen handeln und die Geschäftsführung sichern?
Wenn alles erfüllt ist, liegt es immer noch im Ermessen der Ausländerbhörde oder ist das dann ein Rechtsanspruch?

Vielen Dank für Ihre Mühe

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 18. Januar 2013 | 09:49

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kann die Aufenthaltserlaubnis bis zu 18 Monaten zur Suche eines diesem Abschluss angemessenen Arbeitsplatzes, sofern er nach den Bestimmungen der §§ 18, 19, 19a und 21 von Ausländern besetzt werden darf, verlängert werden. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt während dieses Zeitraums zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.

Eine Selbständige Tätigkeit ist damit erlaubt nach Beendigung des Studiums, wenn die Verlängerung erfolgt ist

ANTWORT VON

(417)

Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Fachanwalt Migrationsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER