Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Aufenthaltsberechtigung

| 14. September 2010 18:26 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich bin mit einer Vietnamesin verheiratet. Meine Frau besitzt eine Aufenthaltsberechtigung für 3 Jahre. Nun hätte Sie gerne, dass Ihre 16-jährige Schwester zu uns zieht. Was für eine Möglichkeit gibt es, dass diese eine Aufenthaltsberechtigung für Deutschland erhält? Sie hat nur einen Volksschulabschluß, die Möglichkeit eines Studiums wird sich daher wahrscheinlich verschließen.

14. September 2010 | 18:57

Antwort

von


(417)
Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich möchte anhand des geschilderten Sachverhaltes im Rahmen einer Erstberatung wie folgt beantworten:

Sonstigen Familienangehörigen (darunter Geschwister) eines Ausländers kann zum Familiennachzug eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn es zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich ist (§ 36 Abs. 2 AufenthG ).
Die Voraussetzungen für das Vorliegen einer außergewöhnlichen Härte sind aber extrem hoch: Die mit der Versagung der Aufenthaltserlaubnis eintretenden Schwierigkeiten für den Erhalt der Familiengemeinschaft müssen nach ihrer Art und Schwere so ungewöhnlich und groß sein, dass die Versagung der Aufenthaltserlaubnis als schlechthin unvertretbar anzusehen ist (Huber, Aufenthaltsgesetz, 1. Auflage 2010, § 36 AufentG, Rn. 5).

In Rahmen eines Aufenthaltstitels nach § 16 Abs. 5 AufenthG könnte eine Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme an Sprachkursen erteilt werden, die nicht der Studienvorbereitung dienen. Dies stellt aber eine Ermessensentscheidung der Behörde dar.

Auch käme die Aufenthaltserlaubnis bis zu 2 Jahren für studienvorbereitende Maßnahmen (zB: Besuch eines Studienkollegs) nach § 16 Abs. 1 S. 5 AufenthG in Betracht.

Weitere Möglichkeiten sehe ich leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Ernesto Grueneberg, LL.M.
Fachanwalt für Migrationsrecht

Bewertung des Fragestellers 16. September 2010 | 12:55

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Die Frage welche Möglichkeit es gibt wurde nicht beantwortet, nur was nicht geht wiss ich

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Ernesto Grueneberg, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 16. September 2010
3,6/5,0

Die Frage welche Möglichkeit es gibt wurde nicht beantwortet, nur was nicht geht wiss ich


ANTWORT VON

(417)

Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Fachanwalt Migrationsrecht