Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Aufenthalserlaubnis

20. November 2007 00:13 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Türkische Staatsbürgerin.Habe Juni 2005 geheiretet und August 2005 nach Deutschland gekommen.Meine Ehemann ist Deutscher Staatbürger.Er ist seit May 2006 im gefängnis.
Ich bin seit October 2005 beruflich tätig und habe zusätzlich noch Teil Zeit job.
Ich habe bis August 2008 eine Aufenthalserlaubnis.Ich und meine Ehemann möchten uns scheiden lassen.Meine frage ist;ich möchte in eine andere Stadt umziehen.Ich werde auch dort neue Tätigkeit aufnehmen.Kann ich ohne weiteres eine Stadt wechseln,ist dadurch mein Aufenthalserlaubnis in Deutschland gefärdet?
Ich würde mich freuen wenn Sie mir behilflich sein könnten weil ich bis jetzt immer unterschiedlich Informationen bekommen habe!
Vielen dank im vorraus.
mfg

20. November 2007 | 10:14

Antwort

von


(344)
Bolkerstr.69
40213 Düsseldorf
Tel: 0211/133981
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Jeremias-Mameghani-__l103855.html
E-Mail:

Sehr geehrte Ratsuchende,

ich bedanke mich für die gestellte Frage, welche ich Ihnen gerne wie folgt beantworten möchte:

Sie haben gemäß § 31 Aufenthaltsgesetz einen Anspruch auf Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis im Falle einer Scheidung, wenn die Ehe seit mindestens 2 Jahren in der BRD bestanden hat. Dies ist nach Ihrer Darstellung der Fall. Diese verlängerte Aufenthaltserlaubnis erlaubt Ihnen dann auch, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Selbstverständlich können Sie dann auch Ihren Wohnort wechseln.

Ich hoffe, Ihre Frage nunmehr hinreichend beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

RA Jeremias Mameghani

Rechtsanwälte Vogt
Bolkerstr.69
40213 Düsseldorf
Tel. 0211/133981
Fax. 0211/324021


Rückfrage vom Fragesteller 22. November 2007 | 00:59

Sehr geehrte Herr Mameghani,
Danke für die schnelle Antwort.Sie sind nicht auf die frage eingegangen bezüglich,dass mein Ehemann seit über einem Jahr im gefängnis ist.Gelten diese 2 Jahre mit meinem Ehemann trotzallem obwohl er im gefängnis ist?
Bitte geben Sie mir eine Konkrete antwort,da ich sons meine Berechtigung,in Deutschland zu bleiben,verliere.(Meine Aufenthalserlaubnis Anmerkung ist: §4 Abs.5 AufenthG )und ich möchte noch wissen gelten diese Rechte für ganz BRD?
Vielen danks nochmal.
mfg

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. November 2007 | 08:23

Nach dem Wortlaut, wonach die Ehe - lediglich - "bestanden" haben muss, dürfte dies wohl zählen. Sollte das Ausländeramt Schwierigkeiten machen, so berufen Sie sich bitte auf den Gesetzeswortlaut!

MfG

RA J.Mameghani

ANTWORT VON

(344)

Bolkerstr.69
40213 Düsseldorf
Tel: 0211/133981
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Jeremias-Mameghani-__l103855.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Eherecht, Mietrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER