Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Anrechenbares Einkommen Eltern Bafög / Unterhaltspflicht i.V.m. Wohngeld

23. Februar 2010 17:15 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Sehr geehrte Damen und Herren,
folgender Sachverhalt:
Zusammen mit meiner Ehefrau (wir sind beide Studenten) habe ich Antrag auf Wohngeld gestellt. Sie ist elternabhängig Bafög berechtigt, ich jedoch nicht.

Der Antrag wurde vom Wohnamt abgelehnt, mit dem Hinweis dass meine Ehefrau Unterhaltsansprüche gegenüber Ihren Eltern nicht geltend gemacht hat und es wurden fiktive Einnahmen auf die Einnahmen meiner Ehefrau draufgeschlagen.
Nach Rücksprache mit dem Wohnamt wurde mir dies vom Berater wie folgt erklärt:

Der Bafög-Bescheid meiner Ehefrau sagt aus, dass sie einen Gesamtbedarf von 584,00 Euro (Grundbedarf 512,00 Euro + Mietzuschlag 72,00 Euro) hat. Dies wird ihr auch von Ihren Eltern bezahlt.

Bei der Berechnung der Einkommen Ihrer Eltern auf dem Bafög-Bescheid kommt am Ende ein „anrechenbares Einkommen“ von 1.129,32 Euro raus. Der Differenzbetrag von den 1.129,32Euro zu den 584,00 Euro wurde vom Einkommen nun als fiktives Einkommen meiner Ehefrau angerechnet. Der Berater vom Wohnamt behauptet, die Eltern müssten ihr das „anrechenbare Einkommen“ 1.129,32 Euro als Unterhalt bezahlen, nicht den eigentlichen „Gesamtbedarf“ von 584,00 Euro.

Liegt das Wohnamt mit Ihrer Behauptung richtig? Sehr sicher schien mir der Berater nicht zu sein.

Mit besten Grüßen
Florian Bauer

23. Februar 2010 | 17:25

Antwort

von


(81)
Kaiserring 38
68161 Mannheim
Tel: 0621-40068230
Web: https://www.mannheim-anwalt.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

die Aussage des Wohnamtes ist so zu verstehen, als dass bevor Ansprüche auf Wohngeld geltend gemacht werden können, das anrechenbare Einkommen der Eltern als Unterhalt geltend gemacht werden muss.

Liegt also das anrechenbare Einkommen unter dem Bedarf besteht gegebenenfalls ein Anspruch.

Sie dürfen im Übrigen nicht den Bafög-Bedarf mit dem Unterhaltsanspruch Ihrer Frau verwechseln, den sie den Eltern gegenüber tatsächlich hat.

Für Rückfragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

Mit freundlichem Gruß


ANTWORT VON

(81)

Kaiserring 38
68161 Mannheim
Tel: 0621-40068230
Web: https://www.mannheim-anwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Vertragsrecht, Kündigungsschutzrecht, Miet- und Pachtrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER