Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ablehnung des Asylantrags mit Abschiebungsbescheid

| 22. April 2025 19:24 |
Preis: 53,00 € |

Ausländerrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Wegen der Anwesenheit bulgarischer Fingerabdrücke. Mein Asylantrag wurde abgelehnt und ich werde dorthin abgeschoben.
Ich bin schwanger von einem deutschen Freund, brauche medizinische Versorgung und habe Angst, dass ich vor der Geburt meines Kindes dorthin abgeschoben werde.

22. April 2025 | 19:49

Antwort

von


(296)
Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Ich verstehe Ihre Sorge bezüglich der Abschiebung nach Bulgarien, insbesondere angesichts Ihrer Schwangerschaft und der Notwendigkeit medizinischer Versorgung. Basierend auf dem gegebenen Kontext gibt es einige relevante Punkte, die berücksichtigt werden sollten:



1. **Schwangerschaft und Abschiebung**: Eine Schwangerschaft allein reicht in der Regel nicht aus, um eine Abschiebung zu verhindern. Allerdings gibt es bestimmte Umstände, unter denen eine Abschiebung ausgesetzt werden kann. Zum Beispiel besteht während der Mutterschutzfrist eine widerlegliche Vermutung, dass eine Schwangere nicht ohne Gesundheitsgefährdung abgeschoben werden kann (VG Oldenburg, Beschluss vom 29.01.2013, 11 B 37/13). Flugabschiebungen ab der 36. Schwangerschaftswoche sind in der Regel unmöglich.



2. **Medizinische Versorgung**: Wenn Ihre Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft eingestuft wird oder wenn gesundheitliche Komplikationen auftreten, könnte dies ein Grund sein, die Abschiebung auszusetzen. Es wäre ratsam, sich von einem Facharzt untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob eine Gefährdung vorliegt.



3. **Familienrechtliche Aspekte**: Wenn Ihr Kind von einem deutschen Staatsangehörigen ist, könnte dies Auswirkungen auf Ihren Aufenthaltsstatus haben. Das Grundrecht auf Ehe und Familie (Art. 6 GG) könnte in Betracht gezogen werden, um eine Abschiebung zu verhindern oder zu verzögern.



4. **Dublin-III-Verfahren**: Da Ihr Asylantrag aufgrund der Anwesenheit bulgarischer Fingerabdrücke abgelehnt wurde, könnte das Dublin-III-Verfahren zur Anwendung kommen, das regelt, welches EU-Land für Ihren Asylantrag zuständig ist. Es gibt jedoch Ausnahmen, die geprüft werden könnten, insbesondere wenn systemische Mängel im Asylverfahren des zuständigen Landes vorliegen.

Es wäre sehr wichtig, alle ihre medizinischen Optionen zu prüfen!


Bewertung des Fragestellers 24. April 2025 | 00:20

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mathias Schulze »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 24. April 2025
4/5,0

ANTWORT VON

(296)

Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Vertragsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vereins- und Verbandsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Nachbarschaftsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Existenzgründungsberatung