Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für vertrag auto kunde auftrag

Filter Kaufrecht
Klärung ab wann unverb.Lieferzeit für PKW Kauf läuft und Details zum Rücktritt
vom 19.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Der Auftrag wurde von mir durch Unterschrift des Antrags erteilt. ... Der Vertragspartner argumentierte " ... mit Unterschrift des Kunden gilt ein Auftrag als erteilt, dadurch wird ReStart-AUTO sofort auftragsbezogen tätig. Ein Vertrag kommt zustande durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, z.
Privatverkauf mit Speditionslieferung - Ware nicht erhalten - Ansprüche?
vom 9.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.2. erhielt ich vom Vermittler als Antwort, der Spediteur habe mitgeteilt, dass Auto sei voll gewesen und der Schrank werde in der kommenden Woche ausgeliefert. ... Er habe „es geschafft, über uns über 130 Aufträge angenommen zu haben, die mehr als ¾ der Kunden im Anschluss wütend wieder storniert haben". ... Ich habe mit dem Vermittler und dem Spediteur keinen Vertrag geschlossen.
Kauf im Auftrag
vom 27.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte für einen Kunden ein Fahrzeug im Auftrag kaufen und entsprechend auch den Kaufvertrag „i.A." unterschreiben. ... Der Kunde möchte, dass ich das Auto anschaue und nur im Falle eines guten Zustands kaufe. Welche Anforderungen muss der Vertrag zwischen mir und dem Kunden erfüllen, damit der Kunde mich im Nachhinein nicht wegen Mängeln am Auto in Regress nehmen kann?
Autokauf in einem Autohaus, der Verkäufer hat ein Privatverkauf daraus gemacht
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April 2015 den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Markenhändler in Auftrag gegeben, mit meinen genauen Vorstellungen für Preis, Kilometer, Zustand des Autos. Dann meldete sich der Händler(Seatfachhändler) er habe ein Auto nach meinen Wünschen, dieses könne er mir nach meinen Vorstellungen nur Privat verkaufen, der Handel wurde aber in den Verkaufsräumen des Autohauses abgewickelt, auch dort die Verbindlich Bestellung unterschrieben und eine Anzahlung geleistet, ohne dass ich die Möglichkeit hatte, das Auto direkt zu Sehen, es musste erst ca. 200 km entfernt von einem anderen Händler geholt werden, somit war ich verpflichtet, das Auto nach Bildern und den Worten des Verkäufers zu erwerben, was dann am 20.4.2015 geschah. ... Gibt es beim Auto verkaufen hier auch eine Regelung?
Autokauf bei Händler im Kundenauftrag - Probleme mit Reifen
vom 5.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bei einem Händler ein Auto gekauft, welches dieser im Kundenauftrag verkauft hat. Ich bin mit dem Auto nach dem Kauf in eine Werkstatt gefahren, damit es mal genauer betrachtet wird. ... Im Vertrag wurde eine Gewährleistung ausgeschlossen, bezieht sich diese aber auch auf so einen Fall, denn dies kann man als Kunde ja nicht wissen, bzw. man sieht es erst im Nachhinein.
Autoreperatur
vom 19.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erteilte den Auftrag,den Fehler festzustellen und zu beheben. ... Rücksprache mit Kunde 5. ... Also kurz zusammengefasst: ich bringe mein Auto zur Werlstatt, Auto wird repariert und man sagt mir es sei alles in Ordnung.
KFZ- Kauf vom Händler "Im Kundenauftrag"
vom 11.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Probefahrt hatte ich mich entschlossen das Auto zu kaufen. Da das Auto im Kundenauftrag beim Händler stand, versprach mir der Händler das Auto vorher noch einmal durchzuchecken bevor ich es abhole. ... Gestern habe ich den Termin zur Überprüfung gehabt, dabei wurde festgestellt das das Radio einen Defekt hat, Die Sitzheizung wurde wohl vom Vorbesitzer nachgerüstet denn für dieses Auto gibt es gar keine (Heizelemente sind durchgebrannt), Mit den Rückleuchten ist das wohl angeblich eine Seat- Krankheit (die wären wohl immer undicht) Der Händler sagte mir, da ich das Auto nicht bei Ihm gekauft habe sondern im Kundenauftrag, kommt er für die Reparatur nicht auf.