Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

123 Ergebnisse für auto kunde

Filter Kaufrecht
Haftung für Sachschäden durch beschädigtes Produkt
vom 10.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben einen Onlineshop für smarte Elektrogeräte und haben an einen Kunden einen s.g. ... Der Kunde hat diesen dazu verwendet um sein E-Auto aufzuladen. ... Der Kunde verlangt nun Schadenersatz für den Stecker, sowie die Kosten eines komplett neuen Elektroverteilers in Höhe von mehreren hundert Euro.
Produktsicherheitsrückruf Hybrid- Geltendmachung Nutzungseinschränkung bei Leasing
vom 15.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
.: WF0FXXWPMHNA74586 24S79 - Kuqa — Software-Update für Batteriekontrollmodul - Produktsicherheitsrückruf Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, WARUM IST DIESES PRODUKT GEFÄHRLICH? ... In der Zwischenzeit schließen Sie bitte Ihre Fahrzeuge NICHT AN DAS STROMNETZ AN, UM DIE HOCHVOLTBATTERIE AUFZULADEN, und verwenden Sie nur den Fahrmodus "Auto-EV". ... WIE FORD IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET Weitere Informationen darüber, wie Ihre lokale Ford Niederlassung Ihre persönlichen Daten verwendet, über internationale Datenübertragungen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung für Kunden unter https://www.ford.de/footer/uebersicht-datenschutz-rechtliche-hinweise.
Fehlende Ausstattung Neuwagen
vom 9.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will keine Gutschrift , ich will das Auto mit dem Paket. ... Der Händler könne das Auto zu diesen Konditionen nicht mehr liefern , die Leasingrate würde sich um 50 Euro monatlich erhöhen.
Autokauf über 10 000 Euro
vom 26.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, über die Jahre hat eine Freundin von mir 20 000 Euro gespart.Von einem Arbeitgeber in der Gastronomie.Das Monatsgehalt wurde aber nicht auf ein Bankkonto überwiesen, sondern in Bar ausbezahlt.Zwar war Sie offiziell angemeldet, hat über die Einkünfte keine Belege gesammelt.Jetzt möchte Sie für das Geld einen Gebrauchtwagen kaufen.Der Gebrauchtwagenhändler nimmt das Geld für den Gebrauchtwagen ohne Probleme an.Also eigentlich alles gut.Das man Ausweis, Wohnort ect.angeben muß bei Vertragsabschluss, ist ja normal.Aber im Internet kusieren Gerüchte, dass der Gebrauchtwagenhändler gleich alle Daten von ihr an die Bafin oder dem Finanzamt mitteilen muß.Danach erfolgt sofort eine Überprüfung, wo Sie das Geld für das Auto her hat Andererseits hat Sie gelesen, dass der Gebrauchtwagenhändler zwar verpflichtet ist ihre Daten bezüglich Ausweis, Wohnort und andere Vertragsinhalte 5 Jahre aufzubewahren.Muß, aber ohne Verdacht auf Terrorismusgelder oder auf Geldwäsche, auch keine direkte Angaben über den Käufer weiterleiten.Oder fragt dann die Bank des Gebrauchtwagenverkäufers den Kaufpreis in Bar des Käufers ab woher der Käufer das Geld hat oder eine Behörde? Im Autohandel sowieso bei Gebrauchtwagen, ist ja Barzahlung quasi normal.Sie möchte einfach keine Probleme haben, mit Behörden.Weil das Geld ja für den Autokauf legal verdient wurde.Kann Sie sorgenfrei das Auto kaufen in Bar?
auto auf raten verkauft, eigentumsvorbehalt, rücknahme
vom 8.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich verkaufe gewerblich autos auf raten. ich bin verkäufer und die finanzierung läuft auch über mich. der verkauf erfolgt mit eigentumsvorbehalt. mit dem kunden ist vereinbart, das sollte er nicht zahlen ich das fahrzeug ohne manung zurückholen kann. nun habe ich den fall: der kunde hat 2x nicht bezahlt. ich habe das auto zurück geholt. der vertrag platz also aufgund der nicht zahlung des kunden. steht ihm jetzt eine rückzahlung der bereits gezahlten summe oder einen teil davon zu?
Gewerblicherverkauf von PKw
vom 31.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um ein gewerblicher Verkauf, und es Kunde hat sich beschwert Das Auto würde als Motor/Getriebe/Totalschaden an einen Privatkunde verkauft aber im Kaufvertrag steht dass es an Export/Bastler/Export verkauft wird. ... Er hat das Auto von uns gekauft für 6000€ und möchte jetzt 5200€ haben. ... Wenn es der Fall ist dass wir das Auto zurücknehmen müssen, wäre das mein Vorschlag, aber ob es rechtlich richtig ist weiß ich jetzt nicht.. 6000€ (Kostenpunkt vom Auto) - 1000€ (Schaden) - 300€.
Gebrauchtwagen Gewährleistung Gewerblich
vom 23.6.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Da dies dem Kunden zu weit war (ca 600km) und er der Meinung ist ich müsste das Fahrzeug abholen oder den Transport zahlen, bot ich zusätzlich an, mich an einer Reparatur in seiner Werkstatt mit 500,-€ zu beteiligen. ... Das Auto ist ja voll fahrtüchtig und sie schreiben ja selbst, sie waren noch in der Nähe als sie den angeblichen Mangel bemerkten, da wäre der Weg in meine Werkstatt auf jeden fall noch zumutbar gewesen. Haben die Kunden Anspruch von mir ein Mietfahrzeug für die Dauer der Reparatur bezahlt zu bekommen?
Verkaufte Privat ein Auto Kunde möchte es zurück geben angeblicher Schaden
vom 5.11.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, ich habe Privat für einen Bekannten ein Auto verkauft. Fahrzeug ein Kia Carnival Bj.2009 155000KM für 2100€ Der Kunde hat sich das Auto angeschaut. ca. zwei Stunden später kam der Kunde nochmals vorbei mit einem Bekannten der sich den Motor angeschaut hat und auch eine Probefahrt gemacht hat mit dem Kunden. er sagte zu seinem Freund(Käufer) das Auto kann er kaufen und wir sind uns Preislich einig geworden. ... Wo ich dann natürlich auf Stur stellte weil ich ja eigentlich das Auto wieder zurück genommen hätte. nun hab ich ein schreiben vom Anwalt bekommen das ich das Auto zurück nehmen muss und die Anwaltskosten vom Knapp 380€ zahlen muss innerhalb eine Frist von 7 Tagen
Beratung zu Garantieansprüchen
vom 13.6.2020 für 30 €
Juni 2019: Die Werkstatt sagte, das Auto sei weit weg kaputt gegangen und sie müssten ihrem Kunden einen Mietwagen zur Verfügung stellen und das Auto in ihrer Werkstatt abholen, um es zu reparieren.
Widerruf Kaufvertrag Neuwagen / Internetbestellung
vom 17.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 15.08.2018 privat ein Auto über das Internet bestellt (per Plattform beauftragt, Vertragsunterlagen per Mail bekommen, per Post unterschrieben verschickt). ... Dazu habe ich in den Ausfertigungen für den Kunden ein Vertragswerk: Neuwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) Unverbindliche Empfehlung der Automarke 123 GmbH - Stand Januar 2017 Hier steht unter V. ... Der Autohersteller erwartet jedoch die Fahrzeugabnahme flexibel binnen zwei Wochen und gleichzeitig muss ich dann zeitnah vorher mein altes Auto abmelden.