Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

329 Ergebnisse für auto gewährleistung verkäufer fahrzeug

Filter Kaufrecht
Gebrauchtwagenkauf Scheckheftgepflegt nur 1. Inspektion nachweisbar
vom 17.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Auto Bj. 2018 wurde mit "scheckheftgepflegt" inseriert. ... Bei der ersten Besichtigung des Fahrzeugs hat der (leider vermutlich nicht so gut informierte) Verkäufer auf meine Nachfrage versichert, dass es ein Auto aus 1. ... Der Händler riskiert ja auch sein Eintreten durch die Gewährleistung, wenn der Zahnriemen reißt.
KFZ Gewährleistung Gebrauchtwagen
vom 23.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fahrzeug ruckelt, fährt nicht richtig. ... Ich habe das Fahrzeug anderweitig verkauft und deshalb greift die Gewährleistung nicht mehr. ... Ich habe zwar das Auto nicht weiterverkauft, sondern für meiner Mutter besorgt und ich stehe im Kaufvertrag drin ja, und das Auto ist auf Sie zugelassen.
Mangel bei Kauf eines gebrauchten PKW als Gewerbetreibender bei einem Händler
vom 6.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der ersten Woche habe ich das Auto gar nicht bewegt. ... Als ich das Auto am 24.6. kaufen wollte, hat der Autohändler mich dazu gedrängt, dass ich das Fahrzeug nicht als Privatperson, sondern als Gewerbetreibender kaufen solle, obwohl ich mehrfach betont habe, dass ich es gern als Privatperson kaufen möchte. Sicherlich war der Grund, dass die gesetzliche Gewährleistung damit ausgeschlossen werden kann.
Kopplungsgeschäft Gebrauchtwagen + Garantieversicherung
vom 2.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Angebotsseite steht im Kleingedruckten: "Unsere Fahrzeuge werden nach vorheriger absprache, nur mit einer Gebrauchtwagengarantie verkauft. ... Ist dies ein unzulässiges Kopplungsgeschäft und müsste der Händler nicht sowieso Gewährleistung übernehmen. Für mich sieht es so aus, als wolle sich der Händler auf Kundenkosten aus der Gewährleistung mogeln.
Arglistige Täuschung beim Autokauf
vom 23.3.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Rückgaberecht hat meines Wissens der Verkäufer (im folgenden auch Händler genannt), das Recht zweimal nach bessern zu dürfen. ... Ganz wichtig ist, dass eine Gewährleistung von einem Jahr ebenfalls vertraglich festgehalten wurde. ... Den Schaden des Fahrzeugs kann man mit Reparaturkosten auf deutlich mehr, als dass Auto an Wert hat schätzen.
Kaufvertrag Bastlerfahrzeug
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug ist technisch im guten Zustand hat jedoch opitsche Mängel wie auf den Bilder zusehen ist." ... Nach der Probefahrt mit roten Kennzeichen A und B schließen einen Kaufvertrag ab, in dem steht" wie besichtigt und unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung zum Preis von 2000 Euro, gekauft als Bastlerfahrzeug, Käufer ist KFZ-Mechaniker, Fahrzeug hat technische und optische Mängel" A entpuppt sich plötzlich beim Vertragschluss als Privatmann im eigenen Geschäft.Käufer B hat Verkäufer A wahrheitsgemäß informiert, dass er vom Beruf KFZ-Mechaniker ist aber B hat seine Berufsausbildung im Jahr 1993 absolviert und seitdem arbeitet er nicht in diesem Beruf, wenn das von Bedeutung ist.Nach dem Kauf hat Käufer B an Fahrzeug unbekannte Unfallschäden vorne festestellt.Diese Schäden wurden gar nicht repariert und das Auto einfach weiter mit diesen Schäden verkauft.Käufer B informiert darüber Verkäufer A und B verlangt pauschal 400 Euro Preisminderung.Verkäufer A weigert dem Käufer B eine Herabsetzung des Kaufpreises und will auch nicht das Auto vom Käufer B zurücknehmen.Verkäufer A behauptet, dass ihm diese Unfallschäden nicht bekannt waren.Käufer B tritt in Kontakt mit dem letzten Vorbesitzer des Fahrzeuges C. C gibt zu, dass der Unfall bei ihm passiert ist und er hat das Auto dem Händler A zum Preis vom 150 Euro verkauft.
privat Autokauf, arglistige Täuschung, Getriebeschaden
vom 13.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, Hintergrund: ich habe am 19.01.2024 ein Fahrzeug über eine Kleinanzeigen Plattform gekauft. ... Eine Probefahrt war nicht möglich, da das Auto nicht angemeldet war. ... Dort habe einen älteren Beitrag (August 23) von dem Verkäufer gefunden, worin er über das Fahrzeug schreibt, dass es einen Getriebeschaden hätte.
gewerblicher Autokauf, Totalschaden, Haftung/Gewährleistung
vom 10.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 03.01.2024 nach kurzer Probefahrt ein Auto gekauft (B2B, gewerblich) 3000€ ; VW Passat 220.000km, 2009, Tüv bis Ende 2024 gefunden über mobile.de in der Kategorie: Fahrtauglich In der Anzeige stand dass das Auto voll fahrbereit ist, an den Bastlerzusatz erinnere ich mich nicht kann es aber nicht ausschließen angemeldet 04.01. ... Das Fahrzeug wird ausdrücklich als Bastlerfahrzeug und als Defekt verkauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rücknahme. ... Mai 2018 festgestellt wurde rechtfertigt allein der Verkauf eines Pkw als „Bastlerauto" nicht die Annahme einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung dahin, dass eine Reparaturbedürftigkeit des Fahrzeugs jeglichen Ausmaßes vereinbart worden ist.
Auto verkauft privat
vom 30.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir haben unser VW T5 Multivan TDI biturbo 179ps verkauft. Ende August mit einem ADAC Kaufvertrag auch alles abgewickelt. Mit einem km Stand von 129tkm der Bus ist Service gepflegt nun hat er 133tkm gelaufen und uns wurde vom Käufer gesagt der Bus hat einen Motorschaden oder steht kurz vor einem Motorschaden da er übermäßig viel Öl verbraucht was er bei uns nicht gemacht hat.
Privater Gebrauchtwagenkauf
vom 15.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der private Verkäufer gab an, dass das Fahrzeug 114.000 km gelaufen ist, 3 Vorbesitzer:innen hatte und bisher keinen Unfall hatte. ... Der Verkäufer gab nur diesen Mangel an, der wagen wurde vor Verkauf wohl in einer Werkstatt duschgesichtet. Ich wurde darüber informiert, dass der Verkäufer keine weiteren Investitionen in das Fahrzeug vornehmen möchte und deshalb der Verkauf ansteht.
Kfz Kaufvertrag Deklaration "nicht Unfallfrei"
vom 11.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto wurde laut Kaufvertrag als "nicht Unfallfrei" deklariert, weitere Angaben zu den Unfällen sind im Kaufvertrag nicht vorhanden, auch die Gewährleistung wurde dort ausgeschlossen. ... Nun habe ich ein Unfallgutachten aus der Zeit, in denen der Verkäufer Besitzer war, bekommen. ... Meine Frage: Kann ich den Kaufvertrag Rückabwickeln oder sonstig zu meinen Gunsten anfechten, da der Wagen trotz der Deklaration als "nicht Unfallfrei" einen solch hohen Schaden hatte, über den der Verkäufer mich nicht aufgeklärt hat?
"Privater" Autokauf von Landwirt ohne Gewerbe / Gewährleistungspflicht
vom 3.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkauft hat er mir das Fahrzeug als Privatperson (Privat an Privat) und unter Ausschluss der Gewährleitung. ... Da das Auto allerdings dauerhaft Probleme macht und jetzt auch noch einen defekten Zylinder hat (Kostenpunkt Reparatur 2500-3000€), habe ich mich nochmal mit dem Thema beschäftigt und nach meinem Verständnis habe ich einen Gewährleistungsanspruch, dem er sich durch den Verkauf als Privatperson entziehen wollte. ... Er hat vor dem Verkauf eine AU und HU gemacht, welche aber natürlich nicht den allgemeinen Zustand des Fahrzeuges kontrollieren, sondern nur die Verkehrssicherheit.
Anfechtung Kaufvertrag Oldtimer
vom 2.10.2023 für 50 €
Darüber hinaus hat das Auto mehrere Mängel die mir der Verkäufer nicht mitgeteilt hat (Ich habe jedoch nicht explizit danach gefragt). ... -Das Auto verliert Kühlwasser. ... Der Verkäufer rüstet beruflich als Selbstständiger PKW's für Landwirtschaftliche Zwecke aus und kennt sich demnach gut mit Fahrzeugen aus.
Unfallauto - arglistige Täuschung
vom 28.9.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer (Händler und Werkstattbetreiber) wusste dies seiner Aussage nicht, obwohl er den Wagen aus einer Restwertbörse kaufte, selbst reparierte und hat vor Kauf per Sprachnachricht zugesichert, dass das Auto "im Prinzip unfallfrei" sei, nur die Stoßstangen vorn und hinten nachlackiert worden seien (Bagatellisierung). ... Außergerichtlich bot mir der Käufer aufgrund des Schreibens der HIS Informa eine außergerichtliche Kaufpreisminderung i.H.v. 2.500€ an, zwischenzeitlich hatte ich mit selbigem Fahrzeug innerhalb der Gewährleistung, aber ca. 2 Monate nach Beweislastumkehr (also 14 Monate nach Kauf) einen Motorschaden. ... Kann ich den Motorschaden (welcher ja lediglich Gewährleistung betrifft) nur geltend machen zusammen mit dem Kaufpreis, wenn ich komplett vom Kaufvertrag zurücktrete?
Privatverkauf PKW nachträgliche Mängel
vom 7.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Besichtigung im Juli 2023 hat der Käufer den Fehlerspeicher am Auto selbstständig über den Bordcomputer überprüft und es war kein Fehler vorhanden (das sagte er selbst laut und deutlich - Zeugen waren vor Ort), zudem hat er auch in den Motorraum hineingesehen (er ist angeblich selbst KFZ-Meister). Das Auto hat im April 2023 neuen TÜV bekommen und war zudem Zeitpunkt absolut fehlerfrei, ab Anfang Mai wurde das Auto abgemeldet und bei meinen Eltern auf dem Grundstück abgestellt (eigene Garage). Leider wurde im Kaufvertrag nur der Satz verwendet: Auto wird übernommen wie gesehen", nichts weiter.