Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für polizei betreuung

Freiheitsraub durch Rechtsfehler
vom 26.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2015 bin ich morgens von der Polizei festgenommen und zum Amtsgericht gebracht worden, wo ich in einem Verfahren sowohl unter Betreuung gestellt als auch für 3 Wochen in die Psychiatrie eingewiesen wurde. ... Inzwischen konnte ich die Betreuung abschütteln und meine Gesundheit durch ein erneutes Gutachten nachweisen.
Umgangsrecht in den Ferien
vom 13.3.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus haben wir uns auf die hälftige Betreuung im Urlaub geeinigt. ... Sie schickt unsere Tochter lieber in die Betreuung anstatt diese den Urlaub mit ihrem Vater verbringt. ... Steht dann die Polizei vor der Türe?
Staatliche Betreuung bei Demenz / Aufgabenkreise
vom 2.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Anfang 2014 hatte auf seinen Wunsch meine Mutter die Betreuung (Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, sämtliche Vollmachten). ... Nun hat man uns an Silvester angerufen und gesagt, man hätte ihn ins Klinikum per Polizei Zwangs einweisen lassen (wir wollten ihn eigentlich an dem Tag zu Besuch zu uns holen). ... Frage 1.: Gibt es eine Möglichkeit, die medizinische Betreuung zurück zu erlangen?
Einrichtung einer Betreuung
vom 10.6.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seitdem hat die Qualität der Betreuung durch F. erheblich abgenommen. ... Aus meiner Sicht könnte die Einrichtung einer Betreuung mindestens für Vermögensangelegenheiten das Problem lösen helfen. Es ergen sich für mich folgende Fragen, um deren Beantwortung ich höflich bitte: (1) Darf ich gegen den erklärten Wunsch des P. nötige Schritte (Anregung einer Betreuung, ggf.
Aufentaltsbestimmungsrecht
vom 26.10.2011 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kind (14 Jahre) wurde nach 2 Vorfällen innerhalb von 10 Tagen von der Polizei dort weggeholt, und dem Jugendamt übergeben, die nach Rücksprache mit meiner Frau und mir ihn in Obhut genommen haben.
Annerkannter Dienstunfall?
vom 2.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte am 26.05.2010 einen Einsatz der mich 3 Tage später (bei Eröffnung) des Vorwurfs so mitgenommen hat das ich seit dem (ca. 10 Wochen) nicht mehr am Dienst teilnehmen kann und auch in Psychologischer Betreuung stehe. ... Frage Ist es sinnvoll mich Anwaltlich vertreten zu lassen, auch unter dem Aspekt das die Klägerin betrunken war, sich aber erst drei Tage später bei der Polizei gemeldet hat und deshalb eine Alkoholkontrolle nicht mehr stattfinden konnte.
§§ 485 ff.ZPO.
vom 11.9.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter war geistig - und körperlich behindert.Ich musste die Jahrzehnte versorgen.Sie war mündig.Sie wollte ein Probewohnen im Heim absolvieren.Dazu erhielt sie am 6.4.1999 ein neues Konto bei einer Sparkasse in 2496o Glücksburg.Es gibt dazu bei der Sparkasse perfekte Unterschriften von der Mutter,ebenso beim Einwohnermeldeamt wenige Tage vorher,das ist kurios,sie hatte Parkinson,d.h. auch Schüttellähmung.Die Mutter bekam am 18.5.1999 eine Betreuung durch meinen Bruder für alle Belange.Er stellte dazu den Antrag bei Gericht am 3.4.1999.Die Mutter verstarb im Januar 2ooo,durchgehend von meinem Bruder betreut.Jahrelang wurden mir von meinem Bruder,dem einzigen Miterben ,die Unterlagen verweigert,es gab nur eine Endsumme zur Erbschaft.Die oben beschrieben Kontovorgänge bemerkte ich erst Jahre nach dem Tode der Mutter,als ein Gericht Unterlagen verlangte.Ich zeigte die merkwürdigen Unterschriften um fünffach an bei der Staatsanwaltschaft,man hatte kein Interesse,Urkundenfälschung p.p. zu bearbeiten.Man teilte mir mit,man muss die Unterschriften in Gegenwart von anderen Leuten leisten.Das ist beim Einwohnermeldeamt falsch,dort ist man postalisch tätig.Personalbeschwerden dazu erhalten keine Antwort,Ablehnung.Ende des Jahres 2005 droht Verjährung.Urkundenfälschung liegt bei 5 Jahren.Daher diese Fragen an Sie: A)Die Verjährungsfrist für Urkundenfälschung ist 5 Jahre.Wenn diese im Jahre 1999 stattfindet im April,die Mutter im Mai 1999 eine Betreuung für alles erhält,ist die Verjährungsfrist blockiert durch die Hilflosigkeit und wie?