Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für haus grundschuld mutter

Erbrecht / Übertragung Immobilie
vom 11.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausgangssituation: Der Mutter (64 Jahre) von drei Kindern (Vater bereits vor 17 Jahren verstorben) gehört ein Grundstück samt Haus. ... Die Mutter will das Haus an einen Bruder für 30.000 € verkaufen. ... Der kaufende Bruder will modernisieren / umbauen und muss dazu 100 T€ aufnehmen, die Immobilie wird mit einer entsprechenden Grundschuld belastet.
Sozialamtsforderungen - Pflegeheim- Wohnrecht
vom 25.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in diesem Monat ist meine Mutter verstorben. ... Das Haus ist 1932 gebaut und reparaturbedürftig. ... Ich würde das Haus gerne in der Familie halten und kaufen.
Kreditantrag *nach* Hauskauf/Grundschuldeintrag abgelehnt
vom 24.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter und ich haben nach langer Suche ein Haus gefunden, das wir zusammen kaufen und bewohnen wollen. ... Mit meinem Gehalt, von dem die monatlichen Raten bezahlt werden würden, und den beiden ETW meiner Mutter als Sicherheit (zusätzlich zu dem Haus selbst natürlich) wäre alles zu 100% abgesichert. Wir haben also zugesagt, den Vertrag beim Notar unterschrieben und die Grundschuld für die Bank eintragen lassen.
Grundschuldeintragung
vom 22.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 86 Jahre und seit 3 Jahren in einem Pflegeheim, wegen Demenz. ... Nun meine Frage: Wir sind 4 erwachsene Kinder und wären uns alle einig eine Grundschuld auf dieses Haus aufzunehmen, um meiner Schwester zu helfen. Ist das irgendwie möglich, obwohl im Grundbuch noch immer unsere demente Mutter als Eigentümerin eingetragen ist?
Finanzamt Steuerfahndung Schenkung Zwangsvollstreckung
vom 26.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 1997 ein Haus gebaut, zudem Zeitpunkt waren sie verheiratet. Zwischenzeitig haben sie sich geschieden und mir wurde das Haus im Jahre 2009 als "Schenkung" überschrieben. ... Frage 2: Was passiert wenn ich jetzt eine namenlose Grundschuld eintragen lasse, bringt mir das was oder mache ich mich damit Strafbar.
Grundschuld als Bürgschaft für Dritten zurücknehmen
vom 15.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich stelle diese Frage im Namen meiner Mutter. Sie hat vor einigen Jahren ihrem Lebensgefährten zur Sicherung eines Kredites (für seine Firma) erlaubt auf ihr Haus eine Grundschuld einzutragen. ... Zwar gehört das Haus ihr, jedoch "bürgt" sie nun immernoch für ihn, mittels dieser Grundschuld.
Zuschlagsbeschwerde in Zwangsversteigerung
vom 5.8.2006 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Anfrage des Rechtspflegers schickte die Bausparkasse, die einen deutlich höheren Anteil an den "bestehenbleibenden Rechten" einnimmt als die Bank(die sich nicht geäußert hat), dem Rechtspfleger folgendes Schreiben: "...teilen wir mit, daß wir vermutlich Löschungsbewilligung für die zu unseren Gunsten eingetragene Grundschuld erteilt und diese dem/den Eigentümer/n ausgehändigt haben. ... Wir sind mit der Auszahlung an den nunmehr aus der Grundschuld Berechtigten sowie mit dem Erlöschen des Grundpfandrechtes einverstanden."
Grundschulden - Besicherung
vom 19.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Elternhaus und die hierauf lastenden Grundschulden wurden in diesem Übergabevertrag jedoch nicht erwähnt. ... Nach wie vor besteht die 1986 eingetragene Grundschuld auf das Elternhaus und die von den Eltern (Vater verstorben, Mutter dement) seinerzeit aufgenommen Darlehensverpflichtungen. Der Kapitaldienst für dieses endfällige Versicherungsdarlehen wurde bis dato aus der Rente meiner Mutter bestritten.