Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

688 Ergebnisse für anwalt frage stpo

Filter Strafrecht
Bitte einen Anwalt für Strafrecht, Vorladung wegen Betrug
vom 13.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte die Frage nur beantworten/annehmen wenn Sie den Fall gleich übernehmen und die 50€ dann anrechnen (ich habe 200€SB also dann 150€). ... Ich denke, dass man alles über Telefon etc. klären kann da ich momentan wenig Zeit habe einen Anwalt persönlich zu besuchen. Und bitte einen Anwalt der für Strafrecht zuständig ist.
Strafrecht Anklagen
vom 3.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Anwalt innerhalb einer Woche zu benennen, da die Voraussetzung vorliegt. mit Anklage 1 zu verbinden. Fragen: 1. ... in In Konstellation liegt der sichergere Rechtsgrund jedoch in § 140 Abs. 2 StPO („Schwere der zu erwartenden Rechtsfolge"), wenn in mehreren parallelen Verfahren Gesamtstrafenfähigkeit besteht und die addierte Straferwartung (typischerweise ab ≈ 1 Jahr) das Erfordernis einer Pflichtverteidigung auslöst. 3.
Schriftliche Äußerung als Beschuldigter - Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz
vom 30.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Fahren ohne Plakette bleibt natürlich, aber das ist m.E. keine Straftat, sondern fällt unter ein Bußgeld) Frage 1: Ist es ratsam, neben dem Mitschicken des Versicherungsscheins den 1. ... Frage 2: Sollte ich "Ich gebe die Straftaten nicht zu" auch ankreuzen, oder wird das Verfahren vrss. auch ohne diese Aussage dann eingestellt?
Einstellung des Verfahrens gem. § 154d StPO, Verhinderung von Nachteilen
vom 24.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die StA meines Wohnorts jedoch wird das Verfahren wohl wie angekündigt in wenigen Tagen nach § 154d Satz 1 StPO einstellen, da nicht geklärt ist, ob ein zivilrechtliches Rechtsverhältnis zwischen A und mir geschlossen wurde und ein möglicher Rückzahlungsanspruch verjährt ist. ... Zweck meiner Frage ist die Vermeidung negativer Konsequenzen, insbesondere durch die Verfahrenseinstellung der deutschen Justiz bzw. deren eventuelle Folgen für das Verfahren der ausländischen justiz. Meine Fragen: 1.
ZüP Luftsicherheitsgesetz §7
vom 20.1.2025 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren wurde wegen Ladendiebstahl das Verfahren nach §153a Stpo und 500€ einer Zahlung eingestellt. ... Dies hat ein Anwalt veröffentlicht. ... Über die Auskünfte aus den Polizei-Datenbanken werden für die Luftsicherheitsbehörden damit auch Einstellungen nach § 153 StPO, § 153 StPO , § 153a StPO und § 170 II StPO (Strafprozessordnung) sichtbar.
Ungerechtfertigte Anzeige wg. Beleidigung ...
vom 13.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich wurde wegen Beleidigung angezeigt und konnte mit den Sachverhalt nicht erklären. Zwischenzeitlich wurde das Verfahren eingestellt, ich habe aber Akteneinsicht eingefordert, die ich heute erlangt habe. Es handelt sich um einen Brief, den mein ehemaliger Arbeitskollege wohl erhalten hat, in dem er sich beleidigt fühlt.
Strafbefehl wegen begangener Urkundenfälschung
vom 19.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt meint wir sollten Einspruch einlegen. Eventuell ist der Paragraf 153a StPO doch möglich dann wäre ja wirklich alles gut. Meine Frage wäre: ist nach Erkenntnis der oben genannten Tatsachen der Paragraf 153a StPO überhaupt möglich?
Ermittlungen gegen mich wg. Verdachts Vorenthalt/Veruntreuung Arbeitsentgelt
vom 17.12.2023 für 47 €
Ich organisiere 2 bis 3 Mal im Jahr gelegentliche Veranstaltungen. Damit alles korrekt läuft, habe ich zwei Personen als Kontrolleure bei der Minijob-Zentrale angemeldet. Bei der letzten Party Anfang November 2023 hat mich der Zoll in einem Großaufgebot von mehreren Beamten abends aufgesucht und die Personalien sowie die Nachweise meiner beiden Mitarbeiter kontrolliert.
Einspruch gegen Strafbefehl und Auswirkungen auf Aufenthaltstitel
vom 10.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich suche dringend rechtlichen Beistand in Bezug auf einen kürzlich ergangenen Strafbefehl und dessen mögliche Auswirkungen auf meinen Aufenthaltstitel. Hier eine kurze Zusammenfassung meines Falls: Substanzen gefunden: 1 Gramm Hashisch und 2 Gramm Pilze Bundesland: Bayern Strafbefehl: 30 Tagessätze Status: Ersttäter Aufenthalt in Deutschland: Seit 2017 als Studierender Aktuelle Studienphase: Verfassung meiner Bachelorarbeit Aufenthaltstitel-Verlängerung: Anstehend in 7 Monaten Ich habe kürzlich einen Strafbefehl über 30 Tagessätze aufgrund des Besitzes illegaler Substanzen erhalten. Die Substanzen in meinem verlorenen Koffer gefunden, der in einer Fundstelle in München sichergestellt wurde.
Ladendiebstahl nach § 242 StGB
vom 21.9.2023 für 40 €
Zum Umgang mit diesem kommen mir einige Fragen auf. ... Zusammenfassung meiner Fragen: 1) Zu welchen Angaben bin ich auf dem Anhörungsbogen verpflichtet? ... 3) Ist § 153 StPO in meinem Fall zu "dreist" und ich sollte stattdessen lieber auf § 153a StPO hinweisen?
Bedrohung/Ausschreibung/Fahndung
vom 11.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe daraufhin ein Anwalt beauftragt, mich während des Ermittlungsverfahren als Geschädigter zur Seite zu stehen und der Anwalt hat sich daraufhin gegenüber der Ermittlungsbehörde legitimiert und hat nun von der Staatsanwaltschaft die Einsicht in die Ermittlungsakte erhalten. Laut meines Anwalt darf ich den Akteninhalt nicht preisgeben [353d StGB]. ... Mein Anwalt meinte, eine Ausschreibung ist kein Haftbefehl.
Ladendiebstahl von Bekleidung durch Einstecken in Rucksack
vom 19.8.2023 für 32 €
Da dies meine erste Tat war und nie zuvor einen Ermittlungsverfahren gegen mich geführt wurde habe ich einige Fragen wie ich mich nun verhalten muss und sollte. ... In der Belehrung steht nun, dass mir die zu Last gelegten Taten gemäß 163a StPo und die in betracht kommende Strafvorschriften sowie die rechte einer Beschuldigten in einem Strafverfahren gemäß 136 StPO bekannt gegeben wird. ... Und ist es notwendig für mich einen Anwalt einzuschalten?
Speicherdauer/Löschungsfristen der einzelnen Staatsanwaltschaften und MiStra
vom 22.7.2023 für 48 €
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, in dem Antwortschreiben auf mein Auskunfts- und Löschungsersuchen gem. § 491 StPO bei der örtlichen StA, wurde mir durch die StA mitgeteilt, das die vorliegenden Daten der Strafverfahrensdatei aufgrund nicht erreichter Löschungsfristen noch gespeichert sind. (Vgl: § 489 Abs. 2 StPO in Verbindung mit §§ 484 und 485 StPO) Laut Aussage wird nach Ablauf von 10 Jahren seit Erledigung des Ermittlungsverfahrens die Löschung durchgeführt, wenn z.B. kein neues Ermittlungsverfahren die Verlängerung der Speicherung gebietet. ... Vielen Dank für das Beantworten der mir sehr wichtigen Fragen.