Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.261 Ergebnisse für unterhalt scheidung bgb andere

Neuberechnung des Unterhalts nach Wegfall des Familienzuschlags
vom 11.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Beschluss wurde festgestellt, dass mein Exmann unseren beiden gemeinsamen Kindern (6 und 4 Jahre) 482,50 € bzw. 403,50 € Unterhalt zahlt im Monat (der Unterhalt ist auch tituliert). ... Mir wurde nun mitgeteilt, dass meinem Exmann aufgrund der Scheidung der Familienzuschlag (er ist verbeamteter Lehrer in Schleswig-Holstein) gestrichen wurde. Sein Anwalt verlangt nun meine Gehaltsabrechnungen, um den Unterhalt neu berechnen zu können.
Beratung zum Thema nachehelicher Unterhalt und Ehevertrag
vom 9.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt, ich beabsichtige, mit meinem zukünftigen Ehepartner einen Ehevertrag abzuschließen, der auch Regelungen zum nachehelichen Unterhalt umfasst. ... Die Ehepartnerin lebt aktuell mit ihrem Kind aus einer Vorehe von Bürgergeld und dies schon seit mehreren Jahren - Der "benachteiligte Partner" wird während der Ehe hauptsächlich Hausarbeit und Kindererziehung (Kind aus Vorehe) nachgehen und wird daher keine nennenswerten eigenen Einkünfte erzielen. - Ich strebe daher an, im Falle einer Scheidung nachehelichen Unterhalt auszuschließen bzw. maximal zu reduzieren. 2.Dauer der Ehe und Lebenssituation: - Der "benachteiligte Partner" hat derzeit keine eigenen Einkünfte oder ist nicht in der Lage, nach einer Scheidung selbstständig für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, wie vor der Ehe, Bezug von Bürgergeld. 3.Ziele des Ehevertrags: - Ich möchte eine klare Regelung treffen, die mich im Falle einer Scheidung rechtssicher absichert und gleichzeitig für beide Seiten fair ist. ... Gilt eine Wirksamkeit des Ehevertrages (Ausschluss/Begrenzung nachehelicher Unterhalt) auch bei Vorliegen einer bspw. psychischen Erkrankung des Ehepartners?
Geld des Ehemannes im Ausland
vom 16.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich und mein Mann sind beide deustsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund. Wir sind seit 25 Jahren verheiratet. In der Vergangenheit haben wir mehrere Jahre lang ausserhalb Deutschland gewohnt und gutes Geld verdient, so dass wir eine grosse Geldsumme einsparen konnten.
Zeitpunkt, ab dem Trennungsunterhalt geltend gemacht werden kann
vom 19.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich die Trennung und Scheidung lange vor mir hergeschoben habe, gehen wir diese nun gemeinsam mit einem Mediator an. ... Da in den letzten Jahren aber sehr hohe Beträge des Familienvermögens ins Ausland geflossen ist, wäre eine Zurückdatierung des Trennungszeitpunkts hilfreich, um etwas Verhandlungsmasse für die weitere finanzielle Klärung der Scheidung zu haben.
Streit in der Familie
vom 15.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, dass wir als Familie es irgendwie noch schaffen, eine friedliche Lösung ohne Trennung/Scheidung zu finden, aber es scheint mir immer mehr unwahrscheinlich.
Familienrecht Anrechnung Trennungszeit?
vom 6.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Heirat: 01.06.00 Trennung: 01.06.2018 Scheidungsantrag: 01.10.2024 Trennungsunterhalt & Kindesunterhalt (3 Kinder: 9/13/19) wurde seit dem 01.06.18 gemäß Vereinbarung mit Ehefrau gezahlt. Wird die lange Trennungszeit (6 Jahre) auf die Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes angerechnet? Welche Gerichtsurteile und Hinweise in der Literatur gibt es?
Namensänderung Erwachsene in bestehender Ehe
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Gründe: -Gleichen Nachnamen wie die Kinder, die zum Zeitpunkt der Wiederverheiratung im Grundschulalter waren; wollte Kindern Sicherheit der Zusammengehörigkeit mit mir über gemeinsamen Namen erhalten -Da Kinder durch die Hautfarbe schon nicht automatisch als zu mir gehörend identifiziert wurden, wollte ich sie vor Spekulationen und/oder Nachfragen schützen (ob ich ihre „echte" Mutter bin, ob sie adoptiert sind…) Gründe, warum ich die Namensänderung nun vollziehen möchte: -Kinder sind nun volljährig und selbstständig, bedürfen nicht mehr des Schutzes -Das Verhältnis zum Kindsvater ist sehr belastet (jahrelange Auseinandersetzungen über Unterhalt, distanziertes Verhältnis zu Kindern mit mangelnder Übernahme von Pflichten und Sorge, schlechte Nachrede seinerseits) -Nachfragen nach meinem „exotischen" Nachnamen und woher dieser komme sind mir unangenehm und bringen mich in Erklärungsnot.
Schulden beim Zugewinnausgleich und nachehelichem Unterhalt, Doppelverwertungsverbot
vom 28.7.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Fall geht es um Schulden beim Zugewinnausgleich und bei der Einkommensberechnung für den nachehelichen Unterhalt. ... Darf mein Partner diese 200 Euro benutzen, um beim nachehelichen Unterhalt sein Einkommen zu mindern? ... Auch dann muss ich keinen Ausgleich zahlen, aber auch hier die Frage, ob er sich den Rückzahlungsbetrag beim nachehelichen Unterhalt anrechnen kann.