Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für kosten vermögen sozialamt beantragen

Vorsorgevollmacht
vom 12.4.2023 für 30 €
Guten Tag, Jemand hat beim Amtsgericht angeregt, für meine Mutter zu prüfen, ob sie einen gesetzlichen Betreuer benötigt. Ich bin im Besitz einer Vorsorgevollmacht, und möchte nun fragen, ob diese Vollmacht voll umfänglich ist also auch die Finanzen betrifft und ob diese Vollmacht ausreicht, dass kein gesetzlicher Betreuer bestellt werden muss. VORSORGEVOLLMACHT Folgende Vollmacht, welche nur im Innenverhältnis auf den Fall beschränkt ist, dass ich aus gesundheitlichen und oder sonstigen Gründen nicht in der Lage bin meine Interessen selber wahrzunehmen.
Erbe, Elternunterhalt
vom 18.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Erbe an sich ist unserer Kenntnis nach ein geschütztes Vermögen und fließt nicht in das gemeinsame Vermögen der Eheleute und somit auch nicht in eventuelle Unterhaltsverpflichtungen gegenüber meinen Schwiegereltern ein. ... Ist dies dann automatisch gemeinsames, eheliches Vermögen, welches wiederum die Unterhaltszahlungen erhöhen könnte?
Scheidung auch bei Betreuung
vom 3.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird für den Unterhalt das von mir geerbte Vermögen herangezogen oder nur die daraus erzielten Einnahmen? ... Die Rente meiner Frau reicht für die Kosten bei weitem nicht aus, bei Demenz zahlt auch die Pflegeversicherung nichts. ... Heimkosten meiner Frau vom Sozialamt aufgrund meines Vermögens herangezogen oder dann nur meine Kinder?
Unterhalt an nichteheliche unheilbar kranke Kindesmutter über drei Jahre hinaus
vom 18.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Sohn der im November 3Jahre alt wird aus einer nichtehelichen Ex-Partnerschaft, bisher bekomme ich auch Unterhalt in Höhe von 878Euro im Monat, zusammen mit meinem Sohn insgesamt 1100Euro.Dazu kommen noch das Kindergeld 154Euro, und noch bis November 207Euro Erziehungsgeld.Mein Ex-Partner stellt dann auch im November die Unterhaltszahlungen für mich ein. Mein Problem ist das ich schon lange Arbeitsunfähig bin weil ich seit 5Jahren Krank bin, seit Oktober 04 weiss man das es sich um einen Gendefekt handelt (schwere Stoffwechselstörung) der unheilbar ist, er nennt sich KPU=Kryptopyrrolurie und ist sehr selten.Dazu kommen diverse Folgeerkrankungen, wie Hashimoto,Histadelie und Fibromyalgie um die wichtigsten zu nennen.Mein Sohn ist alles für mich, aber wie soll ich für ihn und für mich finanziell sorgen (Wohnung usw.)? Rente wurde abgelehnt weil ich nicht genug eingezahlt habe und die Zeiten nicht erfülle.
Krankenversicherung ja oder nein wenn selbstständig
vom 13.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo.Ich ärgere mich schon seit längerer Zeit über einen Mitbewerber meiner Branche.Da es mir selber nicht leicht fällt in der derzeitigen Konsumflaute Krankenversicherungsbeiträge zu bezahlen die natürlich von Jahr zu Jahr teilweise immer höher steigen, ich dies allerdings durch größere Entbehrungen immer wieder geschafft habe, würde mich einmal folgendes interessieren.Mein Mitbewerber hat seit Jahren überhaupt keine Krankenversicherung und zahlt kleinere Arztgänge aus eigener Tasche.Bei 2 größeren Eingriffen kam dann regelmäßig auf vorherigen Antrag das Sozialamt für die Kosten auf.Es würde sich um kein unsoziales Schema handeln,da er ja sein Gewerbe auch abmelden könnte und dann den Ämtern völlig zur Last fallen würde.Da er nicht vermögend ist und auch niemand für ihn aufkommen müßte(Kinder,Eltern u.s.w.),bliebe dem Amt wohl auch nichts anderes übrig als zahlen zu müssen(oder halt der Rat auf Beenden des Gewerbes mit allerdings dann allen weiteren anfallenden Kosten für das Amt),denn ärztliche Hilfe soll laut Grundgesetz Niemandem verwehrt werden dürfen.Ich frage mich nun wirklich,ist dies alles tatsächlich so einfach wenn man monatlich mit Plus/Minus 0 wirtschaftet und kein Vermögen hat oder erbt??? ... Und was passiert eigentlich,wenn ich den ärztlichen Eingriff nicht vorher beim Amt beantragen kann,z.B.bei einem unvorhersehbarem Ereignis,wie z.B.Beinbruch,Blinddarm,Schlaganfall u.s.w.??