Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für kauf bauträger verkaufen

Schadensersatz bei verzögerter Kaufabwicklung (Immobilien)
vom 10.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe dieses Jahr eine Immobilie von einem Bauträger gekauft. ... Dazu sollte gesagt werden, dass der Notar, der den Verkauf beglaubigt hat, auch die Teilungserklärung erstellt und das Bauvorhaben vollständig begleitet hat. ... Zwar habe ich keine Finanzierungskosten, da der Kauf aus Eigenmitteln erfolgt, aber inzwischen fallen Opportunitätskosten an, und die Kaufnebenkosten habe ich bereits gezahlt.
Grundstücksverkauf Sonderung
vom 26.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Normal wollte ich mein Haus nur als Ganzes verkaufen. ... Er will ein großes Haus planen, aber auf dem Grundstück haben sich weder Bauträger noch Architekt blicken lassen.. ... Es wundert mich etwas... da ich als Verkäufer ja nur das Grundstück zu übergeben habe.
Verkauf Neubauwohnung (ETW) mit Vormerkung aber ohne Grundbucheintrag/Gesamtübergabe
vom 7.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe des Gemeinschaftseigentums ist jedoch nicht erfolgt (trotz vertraglicher Zusicherung durch den Bauträger bis März 2023 und nochmals mündlich bis September 2023). ... Aufgrund geänderter Lebensumstände und der langen Verzögerungen sowie nicht immer fachgerechter Bausausführung wollen wir nun verkaufen und haben bereits einen Käufer. ... Welche Möglichkeiten haben wir, den Verkauf schnell und zu unseren Konditionen (auf einen Verkaufspreis haben wir uns mit dem Interessenten geeinigt) abzuwickeln?
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
. § 1010 BGB ausgeschlossen Im Kaufvertrag vom Bauträger steht: „Der Käufer bevollmächtigt die Firma xxxxxxx unter formeller Befreiung von den einschränkenden Vorschriften des § 181 BGB, die formelle Verteilung der Nutzungsrechte betreffend die Garagen und Kfz-Abstellplätze verbindlich vorzunehmen.... ... M.E. war es dagegen ein Versäumnis der neuen Miteigentümer, beim Erwerb einer alten gebrauchten Immobilie beim Verkäufer nicht kritisch nachzufragen, ob ein Reparaturstau besteht und ob Rücklagen gebildet wurden und dementsprechend einen Preisnachlaß durchzusetzen. ... Wenn eine solche Kostenverteilung per Mehrheitsbeschluss durchsetzbar wäre, wäre das m.E. absurd oder sogar sittenwidrig, denn das würde ja darauf hinauslaufen, dass bei weiteren Reparaturen immer noch mehr Kosten auf die Alt-Miteigentümer abgewälzt werden, weil aufgrund weiterer Verkäufe im Laufe der Zeit die Neu-Miteigentümer immer weiter in der Mehrzahl sind.
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses, welches 2004 mit 19 weiteren Einfamilienhäusern von einem Bauträger errichtet wurde. ... Die Kosten für die Pflege der Grünflächen trägt der Verkäufer für die Dauer von fünf Jahren. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vorstehenden Bestimmungen gleichlautend auch mit den übrigen Käufern der Teilgrundstücke zu vereinbaren.(....)"
Abweichung sanitäre Ausstattung im Grundriss
vom 21.2.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem der Kaufvertrag unterschrieben war, wurden uns Monate später vom Bauträger Sonderwunsch- und Bemusterungskataloge übergeben. ... Maßgebend ist vielmehr ausschließlich die in diesem Kaufvertrag, seinen Anlagen, der Teilungserklärung und der Grundlagenurkunde enthaltene Beschreibung des Kaufgegenstandes. 3.5 Der Verkäufer erklärt, dass sich die Sonderwunschliste gegenüber dem Entwurf in der Grundlagenurkunde inzwischen geändert hat. Die geänderte Sonderwunschliste ist dem Käufer bekannt.
Betreibervertrag Serviced apartment
vom 17.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtslage bei Immobilienerwerb mit anschließendem Betreibervertrag Sehr geehrter Anwalt, darf das Eigentum des Käufers an einer Immobilie durch den Bauträger eingeschränkt werden, indem er einen sich an den Kaufvertrag anschließenden Betreibervertrag zur Bedingung für den Kauf macht? Mit dem Kauf erklärt sich der Käufer bereit, die sonderverwaltung der Immobilie an einen Betreiber abzugeben, wofür dieser einen Großteil der Mieteinnahmen (ca. 2/3) erhält. ... Welche Möglichkeiten hat der Käufer, diesen Betreibervertrag anzufechten oder zu kündigen, um die Immobilie selbst zu nutzen?
Hausverkauf als Privatperson,wer übernimmt die Gewährleistung
vom 12.1.2022 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine vor einem Jahr bezogene Neubau-DHH verkaufe ich als Privatperson an eine andere Privatperson. Die Abnahme zw. mir und dem Bauträger (Ersteller) hat vor einem Jahr stattgefunden. ... Ist das so rechtlich korrekt oder kann ich als Privatperson diese Haftung ausschließen (da die Immobilie ja "gebraucht" ist und den Käufer an den Bauträger verweisen?
Kaufabsichtserklärung - Bauträger
vom 20.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir spielen mit dem Gedanken ein Haus zu bauen und der Bauträger verlangt nun die Unterzeichnung einer sehr einseitigen Absichtserklärung um nicht weiter mit anderen Interessenten zu sprechen und das Objekt an jemand anderen zu verkaufen. ... XXX Wohnfläche: nach Planung Kaufpreis Grundstückskosten: XXX.XXX€ Käufer Frau / Herr: , XXX ;Anschrift:XXX ; Mobil: 01234 Hiermit möchte ich/wir das Grundstück zum o.g. ... Könnte der Bauträger auch noch Architektenleistungen geltenmachen, weil wir ja gerade grobe Grundrisse besprechen?
Bauträgeraufschlag Sonderwünsche
vom 19.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben direkt vom Bauträger eine Wohnung gekauft. ... Der Bauträger setzt 15% auf den Bruttobetrag in Rechnung: 119€ × 1.15 = 136,85€ Warum wird der Bauträgeraufschlag auch auf die USt. fällig? ... Der Käufer erklärt bereits heute sein Einverständnis zu diesem Bauträgerzuschlag.
Baurecht, Grundriss Notarvertrag vs. Bauplan
vom 23.2.2021 für 80 €
Kauf einer Eigentumswohnung in einem noch zu bauenden Haus (aktuell ist nur der Grund vorbereitet): Am 27.04.20 habe ich beim Notar einen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung unterschrieben. ... Dem Kaufvertrag wurde ein Wohnungsplan mit den jeweiligen qm je Zimmer (ohne Wändebemaßung) beigefügt und vom Verkäufer (Bauträger) und mir unterschrieben. ... Der Bauträger hat hierzu keine schriftliche Stellung genommen.
Grundstückserweiterung - Sondernutzungsrecht - WEG - Teilungserklärung
vom 18.2.2021 für 57 €
Die Gemeinde hat bei einer Voranfrage über den Bauträger bereits grünes Licht signalisiert. ... Der Bauträger ist grundsätzlich auch bereit die Mauer dann dementsprechend zu verlängern/verändern. Bei Kauf des kleines Grundstücks würde die Mauer (die ja dann aus meiner Laiensicht wohl auch gemeinschaftliches Eigentum) ja dann teilweise über "mein" 4 qm Grundstück verlaufen.
Bauträger - Fertigstellung vs. Abnahme vs. Übergabe
vom 26.10.2020 für 58 €
Der Termin wird dem Käufer vom Verkäufer voraussichtlich vier Wochen und mindestens 14 Tage zuvor taggenau mitgeteilt. $4, Punkt 4 ... ... Frage 3: Welche Einfluss haben "Ferien" des Bauträger in der Weihnachtszeit? ... Frage 4: Ab welchem Zeitpunkt / Ergeinis gerät der Bauträger in Verzug?
Maklercourtage/Vorkenntnis
vom 19.5.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings war in dem Zeitungsartikel lediglich der Verkauf unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt worden, ohne aber den Käufer beim Namen zu nennen. Da wir Interesse daran hatten den rückwärtigen Teil unseres Grundstückes evtl. ebenfalls an diesen Bauträger zu verkaufen habe ich dann im Sommer 2019 versucht Kontakt zu meinem (ehemaligen) Nachbarn aufzunehmen, um bei ihm den Kontakt zu dem neuen Eigentümer zu erfragen, was aber zunächst wegen dessen urlaubsbedingter Abwesenheit nicht möglich gewesen ist. Kurz darauf teilte uns ein entfernter Bekannter mit (er ist Makler) der Bauträger , welcher das Nachbargrundstück erworben hatte würde sich auch für unser Grundstück interessieren, und ob wir uns evtl. vorstellen könnten zu verkaufen.
Ausschluss Gewährleistung bei groben Baumangel
vom 20.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns beschäftigt aktuell folgendes Thema an unserem Wohnhaus: Wir haben das Haus Bj 2010 im Jahr 2014 vom Vorbesitzer erworben.  2015 haben wir durch Zufall vom Bauträger erfahren, dass sich der Vorbesitzer und der Bauträger aufgrund von Streitigkeiten vor dem Verkauf an uns darauf geeinigt haben, auf zukünftige Gewährleistungsansprüche zu verzichten und dafür einen offenen Geldbetrag an den Bauträger nicht zu bezahlen.  ... Wie sehen Sie hierzu die Möglichkeit den Verkäufer beziehungsweise den Bauträger mit in die Verantwortung zu ziehen?
Rückforderung von Makler Reservierungsanzahlung Wohnungskauf
vom 19.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe mich vor Kurzem zum Kauf einer Neubauwohnung entschlossen und an die Maklerin 1.190 Euro für die Reservierung bezahlt. Nun sprechen aber triftige Gründe dagegen, diese Wohnung zu kaufen und ich würde die Reservierung gerne rückgängig machen. Die Baugenehmigung für das Objekt ist noch nicht beim Bauträger eingegangen und außer ein paar Emails zwischen der Maklerin und mir, Aushändigung des Exposés, 2 Besprechungen in deren Büro (jeweils max. 1 Stunde) und ein Grundrissänderungsvorschlag der Architektin gab es noch keinerlei Arbeitsaufwand.
Gemeinschaftseigentum, den Bauträger zur Abnahme zwingen
vom 3.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellung: Ist es sinnvoll und können wir als Käufer den Bauträger einer Mehrfamilienanlage zwingen die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durchzuführen (auch um die tatsächlichen Mängel zu protokollieren und deren Behebung rechtswirksam zu terminieren) ? ... Abnahme und Besitzübergang: Der Käufer ist nach Fertigstellung des Vertragsobjekts zur Abnahme des Sonder- und Gemeinschaftseigentums berechtigt und verpflichtet. Der Verkäufer teilt dem Käufer unter Einhaltung einer Frist von jeweils 14 Tagen einen Vorabnahmetermin und nach Mängelbehebung einen endgültigen Abnahmetermin mit.
Kauf Eigentumswohnung, Beurkundung durch Bauträger verzögert.
vom 11.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Ende 2018 am Kauf einer Eigentumswohnung in einem neu entstehenden Mehrfamilienhaus von einem Bauträger dran. ... Wir fragen uns, ob der Bauträger nun eventuell noch willkürlich den Kaufpreis erhöhen könnte oder nicht an uns verkaufen könnte? ... Wer haftet falls der Kauf seitens des Bauträgers platzen würde?