Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für wohnung vermieter wohnrecht vermieterin

§567 BGB: Wohnrecht wird gelöscht, Mieter der Berechtigten bleibt?
vom 2.8.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ich vertrete die Interessen meiner Mutter) Ein dingliches Wohnrecht (§1093) für meine Großmutter wurde dabei im Grundbuch über eine Wohnung in der Immobilie eingetragen. ... Das Wohnrecht besteht fort. ... Dies gilt wohl nun mindestens als konkludente Gestattung - entgegen der Übertragungsurkunde - die Räume zu vermieten, dies nur am Rande.
In Eigentum als Mieter wohnen?
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung im 1.Stock (Partei 2), die etwa 150 qm umfasst, wird so konzipiert, dass es unter den baulichen Gegebenheiten möglich ist, dass meine Frau und ich einen Wohnteil der Partei 2 nutzen könnten, quasi zusätzlich zu meiner Schwägerin in der Partei 2 wohnen. ... Wir werden dann keine Miete in dieser "Wohnung in der Wohnung" zahlen, sondern haben dann notariell beglaubigt einfach ein Wohnrecht in dieser Partei 2. (2) Falls meine Frau und ich dieses Wohnrecht nicht nutzen, und in Absprache mit der Schwägerin als Eigentümerin, jemand Außenstehenden statt uns darin wohnen lassen, quasi als "Untermieter", dem wir diese "Wohnung in der Wohnung" vermieten: Ist dies Wohn-, und Mietrechtlich gestattet bzw. eine legal Vorgehensweise?
Eigentümerin + Wohnrechtsinhaberin als Personenmehrheit auf Vermieterseite?
vom 22.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Damen möchten die Wohnung vermieten. ... Oder ist die Eigentümerin Frau A dann einfach alleinige Vermieterin? ... -> Oder kann im Falle eines solchen auf eine zu vermietende Wohnung eingetragenen Wohnrechts nur eine der beiden Frauen vermieten, die dafür eine ausdrückliche Vollmacht der anderen benötigt?
Wohnrecht nach Umzug in ein Pflegeheim
vom 31.12.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat ein lebenslanges Wohnrecht (nicht Nießbrauchrecht) in meinem Elternhaus, das ich im Rahmen eines Übergabevertrages erworben habe. ... Ich möchte meiner Mutter die Nebenkosten für die leer stehende Wohnung ersparen und gleichzeitig die Wohnung weiter vermieten.
Zeitmietvertrag / Eigenbedarfskündigung
vom 30.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im EG wohnt meine Oma mit lebenslangem Wohnrecht, im 1.OG eine langjärige Mieterin und ich im 2.OG. ... Sollten sich die Umstände wieder ändern, möchte ich schnellstmöglich wieder in die für mich ausgebaute Wohnung im 2.Obergeschoss einziehen.
Miete für den Vermieter wegen nicht abgesprochenen Tätigkeiten im Haus zurückgehalten
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Die Vermieterin war aber allem Anschein nach nicht die Eigentümerin sondern hatte lediglich lebenslanges Wohnrecht von Ihrem damals verstorbenen Mann. ... Wir sind davon ausgegangen das es nicht unsere Aufgabe ist den Vermieter ausfind zu machen. ... Wir bewohnten diese Wohnung lediglich zum schlafen und 2 Mal die Woche Kochen im Schnitt.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Und wenn ja, kann ich dann nicht auf mein Wohnrecht bestehen und sagen, dass der derzeitige Mieter ausziehen soll??? ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???