Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

454 Ergebnisse für wohnung küche entfernen

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... 2.Können die Vermieter von uns Malerkosten verlangen, falls wir die Küche entfernen?
Ist die Mietpreisbremse anzuwenden?
vom 20.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abwasserleitung zum Nachbarn - Trennwand zwischen Bad und Küche komplett neu, inkl. aller Zu- und Abwasserleitungen - Küche neuer Fußboden - Flurdecke begradigen durch Abhängen - Alle Tapeten entfernen und Wohnung komplett neu streichen Beim Fußboden und einer Einbauküche bin ich mir nicht sicher, ob ich es gleich mit beauftrage oder durch den Mieter sich selber machen lasse, da die Geschmäcker ja verschieden sind. ... Als weitere Option überlege ich den Schnitt der Wohnung zu modernisieren. ... Dadurch würde eine moderne, geöffnete Küche mit Essbereich entstehen.
Wohnrecht Übergabe der Wohnung
vom 24.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Haus ein Wohnrecht für eine eigenständige Wohnung und der Besitzer des Hauses hielt die mir zustehende Wohnung eine Zeit lang besetzt. ... Ich befürchte, das auch andere Gegenstände wie Küche entfernt werden sollen. 1.) ... Darf sie Gegenstände wie Küche entfernen?
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen. Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegensatz dazu wurde mir bei der Übergabe meiner Wohnung gesagt, dass ich die Wohnung entweder so übernehmen könne oder dass es potenzielle Interessenten gäbe, die dies ebenfalls tun würden. ... Aus diesem Grund unterschrieb ich eine Vereinbarung zur Übernahme der Wohnung in ihrem aktuellen Zustand. ... Es geht darum, dass er die von meinem Vormieter eingebaute Küche entfernen lassen möchte, ebenso wie die Türen, die angeblich gegen weiße Türen ausgetauscht werden sollen, obwohl ich diese Türvariante nie hatte.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss die Wohnung meiner Mutter auflösen, habe diese bereits gekündigt und hierfür eine Bestätigung erhalten. ... Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. ... Der Mieter kann sich von dieser anteiligen Verpflichtung dadurch befreien, indem er vor dem Ende des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen in fachmännischer Qualitätsarbeit selbst durchführt. f.Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter in jedem Fall verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren (gegebenenfalls auch Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig: - Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 3 Jahre, - Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, - in sonstigen Nebenräumen innerhalb der Wohnung alle 7 Jahre, - Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster, Außentüren von innen alle 7 Jahre. 4. ... Ferner vereinbaren die Parteien: Wohnung muß Renoviert übergeben werden!
Küchenzustand
vom 28.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In der Wohnung selbst wohne habe ich seit 12 Jahren gewohnt. ... Bei Besichtigung der Wohnung, meinte der Vermieter, dass er die Küche in dem Zustand nicht mehr vermieten und dass er auf jegliche Kostenerstattung verzichtet, wenn ich diese Küche aus der Wohnung entferne und streiche. ... An sich ist die Küche keine hochwertige Küche und entspricht lang nicht mehr dem Stand der Zeit.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen Folgendes Problem: Im Mietvertrag sind Kleintiere erlaubt alles weitere bedarf es einer Vereinbarung beider Parteien. Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. Wir wollen uns nur einen kleinen 30 cm kleinen alten ( über 10 Jahre ) Hund holen.
Mieterin fristlos kündigen
vom 18.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A war mir gegenüber von da an innerhalb der Wohnung sehr aggressiv und lehnte jede Form der Kommunikation ab. Auch wenn Besuch in der Wohnung war, hat Sie demonstrativ das Gespräch in der Wohnung mit mir abgelehnt. ... Jedoch führte ich neue WG besichtigungen für das freiwerdende Zimmer von M durch, wo die potenziellen Mietinteressenten, die volle Breitseite des Desinteresses von A gespürt haben (demonstrativ in der Küche gekocht, die gleichzeitig der Aufenthaltsraum ist) und konsequent nicht auf Fragen geantwortet, ob die Küche frei wird, um sich mit der Interessentin zu unterhalten.
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Hausverwaltung möchte nun auf unabsehbare Zeit die Böden entfernen lassen, und ein Trocknungsgerät in der Küche platzieren. ... Wir verstehen, dass Sie bemüht sind, die Situation zu verbessern und den Schaden in unserer Wohnung zu beheben. ... Desweiteren ist durch den offenen Küchen-Wohnbereich auch unser Wohnzimmer von diesen Problemen betroffen.
Küche bei Auszug aus Mietwohnung entfernen?
vom 30.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe die Küche vom Vormieter übernommen. Als ich die Wohnung vor 2,5 Jahren gemietet habe war dort eine Küche eingebaut und im Anschluss war dann die Frage dass der Vormieter gerne einen Betrag (damals 600 €) dafür haben möchte. Nun beim Auszug verlangt die Maklerin, dass ich vor der Abnahme der Wohnung die Küche entferne.
Pflicht zur Renovierung bei Auszug
vom 1.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor einem Jahr ein vermietetes Haus gekauft. Der Mieter hatte das Haus vom Vermieter (= Verkäufer des Hauses) unrenoviert übernommen, die Wände allesamt in gelb-orange gestrichen. Aufgrund einer Eigenbedarfskündigung zieht der Mieter nun aus.
Renovierung bei gekündigter Mietwohnung
vom 31.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich einzog war die Wohnung abgewohnt (Jahrzehnte alte vergilbte Tapete, gebrochene Fließen, Kratzer im Laminat usw.) und ich habe die alte Küche dem Vormieter abgekauft. ... Wenn ich die Kücheneinrichtung nicht an den Nachmieter weitergeben kann und der Vermieter mich auffordert, diese zu entfernen, kann er mich zu irgendwelchen (Renovierungs-)arbeiten in der Küche verpflichten? Ich hinterlasse die Küche in dem Zustand, in welchem ich sie übernommen habe, nur, dass ich die Kücheneinrichtung entferne.
Diverse „Mängel"(?) bei Wihnungsübergabe
vom 1.1.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir haben am 30-12-22 die Wohnungsschlüssel bzw. unsere Wohnung übernommen. ... Für meinen Mann und seine Tochter ist die Küche unzumutbar. ... Leider haben wir nicht konkret gefordert das alle verbleibenden Gegenstände zu entfernen sind - Ausnahme Keller.
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übertragenehmer lebt mit Ehepartner und Kindern in der Wohnung 1. ... Übertragsnehmer bestellt zu Gunsten des Übertraggebers […] ein Wohnungs- und Nutzungsrecht als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach § 1093 BGB in der Weise, dass die Berechtigten auf Lebensdauer unter Ausschluss des Eigentümers zur Nutzung der abgeschlossenen Wohnung im Erdgeschoss des Hauses […] berechtigt sind Zum Wohnungsrecht gehören sämtliche, im Erdgeschoss des Hauses gelegenen 3 Räume nebst Küche, Diele, Bad, einschließlich 2 Kellerräume im Altbau, die gemeinsame Gartennutzung sowie die gemeinsame Nutzung des Kellerraumes im Anbau." ... Beete anlegen/entfernen, Deko aufstellen, Bäume/Sträucher (um)pflanzen, Terrasse anlegen etc.?
Dringend - Mietrecht-Wohnungszugang von Vermieter zu spät angekündigt
vom 29.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in meiner jetzigen Wohnung aufgewachsen und habe dort lange mit meinem ehem. ... Seit letztem Jahr besteht ein Mietvertrag (Wohngemeinschaft) mit den Wohnflächen laut Vertrag: "OG/EG, 1 Zimmer, Wohngemeinschaft Küche, Bad/WC". ... Auch wenn noch Dinge von mir in diesen Räumen drin stehen würden, darf sie diese ohne weitere Rücksprache entfernen?
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? ... Die komplette Wohnung (außer Nassräume) ist mit neu verlegtem und veriegeltem Parkettfußboden ausgestattet. ... Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Schönheitsreparaturen gehören u.a. das Entfernen alter Tapeten, das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, soweit jeweils Streichfähigkeit gegeben ist. ... Im Übergabeprotokoll wurden verschiedene Bohrlöcher in fast allen Räumen festgehalten, man sieht auf den Bildern, dass die Wohnung nicht renoviert war. ... Einen Mindestmietvertrag kann man nur dann kündigen, wenn triftige Gründe vorlägen, die ein Wohnen in der Wohnung nicht mehr angebracht erscheinen lassen.