Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

105 Ergebnisse für wohnung kosten reparatur beschluss

Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme ein Protokoll von einer Eigentümerversammlung (10.9.2025) mit folgendem Wortlaut zugesandt: „Beschluss" Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, dass sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit den Dachflächenfenstern stehen, ab sofort vollständig vom jeweiligen Sondereigentümer zu tragen sind. Dies umfasst insbesondere: *Reparatur-und Instandhaltungskosten *Kosten für den Austausch oder die Erneuerung der Dachfächenfenster *Kosten für Wartung, Reinigung oder sonstige Maßnahmen Die Verwaltung wird beauftragt, diese Änderung künftig bei der Abrechnung und bei der Auftragsvergabe entsprechend zu berücksichtigen. Begründung: Dachflächenfenster befinden sich im Bereich der jeweiligen Wohnung und dienen ausschließlich dem Sondereigentum.
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. ... Wert hat die Kosten der zu ersetzenden Dachbodenklappe zu tragen?
WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: In einer WEG mit 12 Parteien legt der Verwalter 2022 einen Beschluss vor, nach dem eine Reparatur am Dach durchgeführt werden soll, weil an Dachfenstern Undichtigkeiten auftreten könnten. ... Als Einbauort wird die Wohnung X der Familie Y angegeben. ... Es ist somit eine Reparatur aus der Instandhaltungsrücklage.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - Ich bin Eigentümer einer OG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus mit insgesamt fünf Parteien. - Es gibt zwei Obergeschosswohnungen mit jeweils einer 50qm Dachterrasse. - Aufgrund von Baumängeln gelangt Feuchtigkeit in untere Wohnungen, die Dachterrassen müssen daher saniert werden. - An den Bauunternehmer heranzutreten ist keine Option, darum geht es hier auch nicht. ... Zusätzliche Hinweise: - Der Beschluss, die Sanierung anzustoßen und die Kosten nach Miteigentumsanteilen zu verteilen, ist älter als ein Monat. ... (2) Wie ist die Formulierung unserer Teilungserklärung in diesem Fall einzuschätzen, sind wir (OG-Wohnungen) wirklich finanziell dazu verpflichtet, die Kosten alleine zu tragen oder hätte die Teilungserklärung dazu detaillierter formuliert werden müssen (Stichwort Dachterrasse/Balkon)?
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV). Ein paar Fakten: - Wohnungstüren sind Gemeinschaftseigentum - die Wohnung geht vom Treppenhaus ab - der Verursacher der Schäden kann nicht ermittelt werden (sieht nach Öffnungsversuch mit Schraubenzieher aus, wobei Schloss und Tür beschädigt wurden)
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer weigert sich jedoch den Zaun abzubauen, mit der Begründung, dass er die Wohnung so gekauft habe, obwohl mit dem Erwerb der Wohnung die Teilungserklärung für ihn Pflicht ist: „Der Erwerber ist zur Übernahme der sich aus der Teilungserklärung bzw. den Beschlüssen der Wohnungserbbauberechtigtenversammlung ergebenden Pflichten und zum Eintritt in den Verwaltervertrag zu verpflichten." ... Beschluss Nr.: 07/2024 München, den 18.03.2024 Beschlussantrag: Der Verwalter wird beauftragt und ermächtigt namens der Wohnungseigentümergemeinschaft, den Rückbau der drei Sichtschutzelemente am Gebäude 5 auf Kosten der Eigentümergemeinschaft zu veranlassen. ... Revisionsschächte dulden und für Kontroll-, Reparatur- und Kundendienstarbeiten sowie für Notfälle jederzeit den Zugang ermöglichen.
WEG-Sanierung Tiefgarage
vom 2.9.2023 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin einer vermieteten Wohnung mit Kellerabteil-ohne Garage. ... Das gilt insbesondere für die Kosten von Reparaturen an den Wohnhäusern, soweit es sich um gemeinschaftliches Eigentum handelt, einerseits und von Reparaturen an gemeinschaftlichen Eigentum, welches allein den Garagen dient, andererseits. Innerhalb der Miteigentümergemeinschaft für die Wohnungen und Garagen erfolgt die Verteilung der die Gemeinschaft treffenden Kosten nach dem Verhältnis der Miteigentumsbruchteile.
WEG-Recht: Kostentragung einer baulichen Maßnahme nach WeMoG 2020
vom 14.8.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer haben in 2013 die Wohnungen von einem Bauträger erworben. ... Es ist abzusehen, dass ein Beschluss über die Vergabe der erforderlichen Arbeiten von den beiden Wohnungseigentümern der EG-Wohnungen abgelehnt wird. ... •Im Falle des § 20: Wer trägt die Kosten dieser baulichen Maßnahme (§ 21 WEG Neue Fassung).
Mietausfallschaden Sondereigentümer wegen Reparaturmaßnahmen Gemeinschaftseigentum
vom 9.1.2023 für 45 €
Die geplatzt Manschette befände sich direkt zwischen meiner Wohnung und der Wohnung darunter mit dem Wasserschaden. Eine Reparatur müsse auch über meine Wohnung erfolgen, entweder über das Bad oder die angenzende Küche. ... Es gibt auch keine Beschlüsse seitens der WEG innerhalb einer Eigentümerversammlung (ETV), den zentralen Abwasserstrang zu sanieren und die Kosten sind auch bis heute in keiner ETV besprochen worden.
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Die Eigentümergemeinschaft erlaubt dem Eigentümer der Wohnung Nr. 5 den Ausbau der Dachgaube aus seiner Wohnung nach den vorgelegten Plänen. Der Eigentümer bestätigt in der jeweiligen Versammlung dass er für alle Kosten und Folgekosten die mit diesem Ausbau zusammenhängen, aufkommen wird. ... Ist es rechtes dass ich eine Reparatur wegen Undichtigkeit des Dachgaubendaches selber zahlen muss?
Untätigkeit bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 3.10.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist aufgeteilt in 9 Wohnungen (einschl. meiner), die überwiegend von den Eigentümern selbst bewohnt werden. ... Da die Isolation der Terrasse aus Isolationsschicht, Kies und Platten besteht, ist eine Beschädigung der Isolation nicht auszuschließen, was zu Schäden an den Tragstrukturen und zu teuren Reparaturen führen würde. ... Kann ich bei Folgeschäden, die durch nicht rechtzeitige Behebung dieses Mangels entstanden sind, in Anspruch nehmen nicht an den Kosten beteiligt zu werden?
Hausverwaltung schaut bei Begehung nicht alle Wohngebäude an
vom 13.9.2022 für 50 €
Zwei der Wohnhäuser (Mehrfamilienhäuser) sind neueren Datums und haben wie üblich einen Hauseingang mit innenliegendem Treppenhaus von dem die Wohnungen und das Gemeinschaftseigentum treten werden kann. ... Zum innenliegenden Gemeinschaftseigentum gelangt man nur durch die Wohnungen einer jeden Einheit. ... Dabei wurden nur die beiden Mehrfamilienhäuser und das außenliegende Gemeinschaftseigentum begutachtet, Schäden aufgenommen und zwischenzeitlich Angebote zur Reparatur eingeholt.
Kostenverteilung bei Abluffiltern an einem Abluftstrang im Wohnraum einer WEG
vom 6.6.2022 für 52 €
In einigen Wohnungen meiner WEG sind im Wohnraum Küchenzeilen, deren Abluftfilter zu einem Abluftstrang des Hauses in einigen Wohnungen führen und erneuert werden müssen. Da nur einige Wohnungen einen solchen Abluftanschluss an den Abluftstrang besitzen, die Mehrheit der Wohnungen jedoch Umluftfilter in der Küchenzeile des Wohnraums haben, tritt jetzt die Frage auf, ob die Instandsetzung der Abluftfilter von der WEG oder vom einzelnen Eigentümer kostenmäßig zu tragen ist. ... In den innenliegenden Bädern (keine Fenster) aller Wohnungen sind in jeder Wohnung Abluftfilter an einen gemeinsamen Abluftstrang angeschlossen, Instandhaltungen dazu wurden bisher unstrittig als Gemeinschaftseigentum auf alle Eigentümer umgelegt.
Hausverwaltung weigert sich bei Eigentumswohnung defekten Balkon zu reparieren
vom 21.3.2022 für 30 €
Nachdem wir mehrere Angebote für die Reparatur eingeholt haben und der Hausverwaltung eine Frist von 4 Wochen zur Behebung des Schadens gestellt haben, wurde uns mitgeteilt dass ein Umlaufverfahren keine Aussicht auf Erfolg hätte und die Komplettsanierung bei der nächsten Eigentümerversammlung wieder vorgelegt werden soll. ( Ohne Aussicht auf Erfolg ).
Reparaturkostenverteilung für Heizungsanlage
vom 19.5.2021 für 30 €
Ich bin Eigentümer einer Wohnung und wohne im Eingang C mit 6 Wohnungen. Im Eingang D mit 9 Wohnungen befindet sich die gemeinsame Heizungsanlage. Wir hatten jetzt eine größere Reparatur (3.600,-- Euro).
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls im UG, hinter dem Büro, gibt es noch Kellerräume, Heizungsraum und Waschküche der oberen beiden Wohnungen. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... Oder ändert die Tatsache, dass die Kellerräume der Wohnungen 40cm höher liegen etwas?
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(siehe „Schreiben Hausverwaltung zum Schaden 29.09.2020") - Die Miteigentümer der WEG (Wohnung EG und Wohnung OG) wurden über die Reparatur nicht informiert und auch nicht über die anfallenden Kosten (ca. 4.600 Euro) aufgeklärt (durch Hausverwaltung). - Ein Beschluss über den Austausch des Fensters lag somit nicht vor. - Die Reparaturkosten für das Dachfenster wurden im Nachgang laut Wirtschaftsplan auf alle Parteien (EG, OG und DG), gemäß der jeweiligen Wohnanteile, verteilt. ... Frage 3: Kann dem Austausch des Dachfensters ohne Beschluss stattgegeben werden? (Rücklagen der WEG: 18.178,12 Euro , Kosten Reparatur Dachfenster: 4.600,46 Euro, dies entspricht 25,31 % der Rücklagen) Schreiben Hausverwaltung zum Schaden 29.09.2020 Sehr geehrte Frau XY, sehr geehrter Herr XY, ein Verschulden des Eigentümers/ Bewohners kann von unser Seite nicht nachgewiesen werden.